Wer hat nicht schon einmal davon geträumt, in einem Pulverschneefeld inmitten einer majestätischen Landschaft Ski zu fahren? Ein Heliskiing-Erlebnis, das Luxus und Hochgebirge miteinander verbindet, bringt Sie zu den schönsten Panoramen der Schweiz. Der Helikopter setzt Sie auf dem Berggipfel ab und Sie fahren auf Skiern bis in die Alpentäler hinunter. Ich stelle Ihnen sechs unverzichtbare Heliskiing-Ziele in den Schweizer Alpen vor.
1 - Heliskiing vom Petit Combin aus: Juwel der Höhen von Verbier
Als Herrscher über das Königreich aus Fels und Eis dominiert der Petit Combin die 4 Vallées. Ich lade Sie ein, auf den Schneehängen dieses Gipfels der Penninischen Alpen Ski zu fahren. Der Berg liegt an der Grenze zwischen dem Val de Bagnes und dem Tal des Großen St. Bernhard und verkörpert das Wahrzeichen des Heliskiing auf Verbier. Von seinem Gipfel aus, in Richtung Süden, erhebt sich der Grand Combin vor uns. Mit einer Höhe von 4314 m zählt er zu den höchsten Bergen der Westschweiz. Weit entfernt von den Menschenmassen des Skigebiets 4 Vallées bringt Sie der Hubschrauber an einen fast menschenleeren Ort. Auf dem Gipfel des Petit Combin herrscht Stille. Ein 360-Grad-Panorama entfaltet sich. Vom Mont-Blanc bis zum Matterhorn, von den Berner bis zu den Waadtländer Alpen sind die schönsten Berge bis zum Horizont zu sehen.
Vom Absetzpunkt aus stehen Ihnen je nach Ihrem Können verschiedene Routen abseits der Piste zur Verfügung. Die klassischen Abfahrten sind in der Regel ohne größere Schwierigkeiten zu bewältigen. Sie führen über den Glacier de Corbassière zum Dorf Fionnay oder über den Glacier de Boveire zum Dorf Bourg-Saint-Pierre. Eine weitere Variante führt Sie über den Glacier des Follats. Diese Abfahrt gewinnt in den letzten Jahren immer mehr an Beliebtheit und wird vor allem bei starker Schneeansammlung durchgeführt. Für die Erfahreneren gibt es auf der Nordseite eine Variante, die mit technischen Passagen gespickt ist. Freerider mit gutem Können werden exquisite Hänge inmitten einer Landschaft von höchster Schönheit entdecken. Wenn Sie aber neben der Abfahrt auch die Freuden des Wanderns genießen möchten, führen Sie die Routen über den Col des Otanes oder den Col de l'Ane in Robbenfellen durch eine wilde und unzähmbare Natur. Bevor Sie sich in dieses aufregende Abenteuer stürzen, sollten Sie sich über die Bedingungen im Hochgebirge informieren und dann Ihren Tag bei einem Bergführer oder einem auf Heliskiing spezialisierten Unternehmen buchen.
Während ich diese wenigen möglichen Heliskiing-Routen vom Petit Combin aus mit Ihnen teile, erinnere ich mich an einen besonderen Tag. Ein Moment, in dem ich diesen Alpenprinzen fotografisch festhielt. Die wütenden Winde hatten den Petit Combin in eine Schneedecke gehüllt. Primitiv und flammend breitete der Berg seine unbesiegbaren Zacken aus. Und ich stand da, allein, mit Blick auf den Petit Combin, majestätischer als je zuvor. An diesem Tag habe ich die Seele dieses Gipfels für Sie verewigt. Während Ihrer Skiabfahrt von diesem mythischen Berg lade ich Sie ein, sich den Petit Combin nach einem Sturm vorzustellen, wie einen verborgenen Diamanten, der über Verbier funkelt.
2 - Skiabfahrt von Pigne d''.Arolla
In den Schweizer Alpen gibt es Gipfel, die das Firmament zu berühren scheinen. Der Pigne d'Arolla ist einer von ihnen. Im Dialekt des Val d'Hérens bedeutet sein Name "Der Kamm". Seine Hänge sind mit Rillen versehen, die an die Kämme erinnern, die die Bäuerinnen in ihren Haaren trugen. Mit einer Höhe von 3781 Metern ist er der höchstgelegene Heliskiing-Standort in der Region von Verbier. Der Pigne d'Arolla zeichnet sich durch seine stetig ansteigenden Hänge aus, die alle auf den HubschrauberlandeplatzArolla zulaufen. Bei jeder Kurve zerreißt die Luft und man spürt den Nervenkitzel der Geschwindigkeit.
Haben Sie schon einmal von der Nordwand des Pigne d'Arolla gehört? Dieser Hang mit einer Neigung von 50 Grad bringt Extremskifahrer zum Träumen. Die erste Skiabfahrt wurde hier 1974 vom Bergführer André Anzévui durchgeführt. Im Jahr 1998 gelang Gilbert Crettaz dann die erste Abfahrt mit dem Snowboard.
Von Pigne d'Arolla aus lade ich Sie zur Kontemplation ein. Im Norden überragt der Gipfel das Val d'Hérens und das DorfArolla. Vom Südhang aus schweift unser Blick über den Brenay-Gletscher ins Val de Bagnes. Im Norden fallen die Hänge in Richtung der Cabane des Dix und der Staumauer Grande Dixence ab. Dort oben erheben sich majestätisch der Mont Blanc de Cheilon, der Mont Collon und Vuibé.
Ich stelle Ihnen den klassischen Abstieg vom Pigne d'Arolla vor. Vom Gipfel aus führen die Hänge in Richtung des Gletschers von Pièce. Auf dem Weg zum SkigebietArolla überqueren Sie den Pass und die Cabane des Vignettes. Die Hütte ist eine unumgängliche Etappe der Haute Route Chamonix-Zermatt und ist von den schönsten Gipfeln des Val d'Hérens umgeben. Zwischen Gletschern und Gipfeln empfängt die Hütte Wanderer und Bergsteiger, die nur darauf warten, unvergessliche Momente zu erleben. Der Abstieg endet mit dem Erreichen der Skilifte des Skigebiets.
Um Ihr Heliskiing-Erlebnis zu verlängern, kann das Abenteuer mit einer zweiten Landung auf dem Gipfel des Rosablanche fortgesetzt werden. Seine Hänge führen direkt zu den 4 Vallées unter Verbier. Zwischen Pigne d'Arolla und Rosablanche lade ich Sie ein, die schönste aller Reisen in die Schweizer Alpen zu erleben.
3 - Heliskiing von der Rosablanche aus: Luxuriöse Erfahrung im Herzen des Wallis
Aus den Höhen des Wallis erhebt sich ein Berg. Der Rosablanche ist eine Göttin der Skifahrer und erreicht eine Höhe von 3336 Metern. Er ist ein Wahrzeichen der Walliser Alpen und sein Echo vermischt sich mit dem des Mont-Fort und der Aiguilles rouges vonArolla. Die Rosablanche, die mit dem Helikopter oder mit Tourenski vom Mont-Fort aus erreichbar ist, zieht mit ihren weiten Schneeflächen alle Wintersportler in ihren Bann. Gekrönt wird er von vier Gletschern: Sovereu, Grand Désert, Prafleuri und dem Mourti-Gletscher. Der Berg bezaubert jedoch durch drei Grate, die auf seinem Gipfel zusammenlaufen und eine perfekte Dreiecksform bilden. Wenn sich diese Grate treffen, dulden sie den Himmel und formen die Reinheit und Schönheit der Natur in den Äther.
Von La Rosablanche aus stehen Ihnen mehrere Abstiegsrouten zur Verfügung. Über den Grand Désert Gletscher führt ein sanfter Hang in Richtung Norden bis nach Siviez. Auf dieser technisch mäßig anspruchsvollen Route ziehen die schönsten Walliser Berge vor Ihren Augen vorbei, mit Landschaften, die wie aus einer anderen Welt zu sein scheinen. Sie sind das Licht, der Stern in der Abenddämmerung. Wenn die Schneeverhältnisse optimal sind und Sie über ein gutes skifahrerisches Können verfügen, empfehle ich Ihnen die Abfahrt durch das Vallon de Severeu bis nach Fionnay, eine wunderschöne Abfahrt, bei der sich technische Passagen mit sanften Hängen abwechseln. Schließlich führen die Abfahrten durch das Vallon de Prafleuri, den Gletscher von Mourti und das Fenêtre d'Allèves bis zum Dorf Pralong im Val des Dix. Die letzten drei Routen enden mit Fellen.
Heliskiing auf der Rosablanche ist etwas ganz Besonderes. Skifahren von diesem Gipfel aus verkörpert das Leben, die Liebe und die Freiheit der Höhe.
4 - Skiabfahrt vom Monte Rosa: zwischen den schönsten Landschaften von Zermatt
Über Zermatt erhebt sich ein prächtiges Massiv: der Monte Rosa. Sein Name, der im Dialekt des Aostatals "Gletscher" bedeutet, enthüllt seine Wunder von seinem höchsten Punkt bis in die Ebenen. Von der Dufourspitze, seinem höchsten Gipfel, beherrscht er die Welt der Menschen. Der Hubschrauber steigt auf und setzt Sie auf 4200 m am Fuße des Dufourspitze ab. Es handelt sich um die höchste Absetzanlage in Europa. An der Grenze zwischen der Schweiz und Italien entfaltet sich vor Ihnen ein 360-Grad-Panorama. Es erwarten Sie mehr als 10 Kilometer Gletscher-Skifahren, was einer Abfahrtszeit von 3 bis 4 Stunden entspricht.
Die Route in Richtung Zermatt schlängelt sich zwischen riesigen Gletscherspalten hindurch. Ich hatte das Glück, diese legendäre Abfahrt vor einigen Jahren zu machen. Das Panorama von Zermatt betrachten, auf dem Grenzgletscher Ski fahren... Die Erinnerungen an diesen Tag werden sich für immer in mein Gedächtnis einbrennen.
Die Skiabfahrt vom Mont-Rose weist einen mäßigen Schwierigkeitsgrad auf, der mit dem des Vallée Blanche im Mont-Blanc-Massiv vergleichbar ist. Aber weit weg von den Menschenmassen tauchen Sie auf den 2350 Metern negativen Höhenunterschieds in eine menschenleere Natur ein. Hier herrscht Stille, die nur durch das Echo des Eises und der herabstürzenden Felsen gestört wird. Auf einer Höhe von 2883 Metern befindet sich eine Alpenhütte, deren Eleganz die Schönheit der Alpen ehrt. Die gemütliche Monte-Rosa-Hütte lädt Sie zu einer Pause ein. Danach geht die Skiabfahrt weiter. Dufourspitze, Lyskamm, Castor, Pollux... Die symbolträchtigsten Gipfel der Alpen ziehen an Ihren Augen vorbei, bis Sie das Dorf Zermatt erreichen.
5 - Heliskiing vom Wildhorn: Schatz der Berner Alpen
Das Wildhorn erhebt sich majestätisch an der Grenze zwischen den Kantonen Bern und Wallis. Als makellose Schönheit der Berner Alpen erhebt es sich 3250 m hoch über Crans-Montana. Der Berg strahlt durch seinen glitzernden Gletscher. Vom Sanetschpass bis zum Rawilpass erstreckt sich seine Gletschermasse auf einer Breite von 10 Kilometern. Das Wildhorn ist unbestreitbar elegant und gigantisch. Und wenn der Hubschrauber Sie auf seinem Gipfel absetzt, umgibt Sie eine weiße Wüste. Die Hänge des Wildhorns laden zu Abenteuern ein, um die strahlende Natur zu entdecken.
Je nach gewählter Route erwarten Sie zwischen 1500 und 2000 Höhenmeter, die Sie mit den Skiern hinunterfahren können. In der Wintersaison wird Sie der Bergführer auf die den Verhältnissen am besten angepasste Route führen. Sie können über den Col du Brochet und die Gelten-Hütte nach Lauenen abfahren; über das Chilchli nach Lenk; über Grand Gouilles nach Daillon; oder über La Selle nach Arbaz. Die Routen können je nach den Vorlieben des Bergführers variieren. Aber jede Variante bietet ihren eigenen Anteil an Kühnheit und Komplexität.
6 - Heliskiing am Trient-Massiv: an der Grenze zwischen der Schweiz und Frankreich
Hören Sie das Echo eines prächtigen Gletschers? An der Grenze zwischen der Schweiz und Frankreich verbirgt er seine unendliche Schönheit vor den Augen der Welt. Der Hubschrauber fliegt Sie über den Trientgletscher und die Granitgipfel, die ihn umgeben. Der Gletscher erstreckt sich über zwei Kilometer und liegt zwischen 3000 und 3200 Metern. Er bildet das berühmte Plateau de Trient. Im Westen taucht die "aiguille du Tour" auf. Im Süden tauchen die aiguilles Dorées auf. Im Osten liegt die Pointe d'Orny. Nur wenige Schritte vom Tal von Chamonix entfernt , bieten sich Ihnen verschiedene Routen an. Ich stelle Ihnen die klassischsten Abfahrten vor. Vom Val d'Arpette aus können Sie über den Col des Ecandies zum Dorf Champex gelangen. Von Saleinaz aus führen Sie die Spuren bis nach Praz de Fort. Wenn Sie dann die Grenze überschreiten möchten, steigen Sie über den Col du Tour in das Tal von Chamonix ab. Schließlich gehören auch die Abfahrten über den Trient-Gletscher und Orny zu den Klassikern. Je nachdem, welche Route Sie wählen, können Sie in der Trient-Hütte auf 3170 m Höhe einen Zwischenstopp einlegen.
Aus allen Ecken der Schweizer Alpen hebt der Helikopter ab, um Ihnen eine unvergessliche Erinnerung zu schenken. Von Verbier bis zum Monte-Rosa-Massiv bringt Sie das Erlebnis Heliskiing in eine kraftvolle und großartige Welt. Einzigartige Reise in das Reich aus Fels und Eis.