Fine Alpine Art
Alpine Orte

La cabane du Grand Mountet Geschichte, Zugangsweg und Hauptrouten

Geschrieben von Thomas Crauwels
Abstrakte Luftaufnahme des Gletschers in der Nähe der Cabane du Grand Mountet, festgehalten in Schwarz-Weiß vom Fotografen Thomas Crauwels.

Auf den Höhen des Val d’Anniviers, im Herzen der Kaiserkrone von Zinal, erhebt sich ein unvergleichliches Heiligtum. Eine Berghütte, deren Geschichte die Größe der Schweizer Alpen ehrt. Die friedliche und authentische Grand Mountet-Hütte enthüllt uns die ungeahnten Wunder einer überwältigenden Natur. Als Fotograf ist diese Oase mein Ausgangspunkt, um die Pracht der sie umgebenden Gipfel festzuhalten. Ich stelle Ihnen die Geschichte, die Zugangsroute und die verschiedenen Bergsteigertouren vor, die von der Mountet-Hütte aus unternommen werden können.

Cabane du Grand Mountet: Juwel der Kaiserkrone

Im Herzen der Kaiserkrone von Zinal, wo die Gipfel und ihre glitzernden Gletscher thronen, ruht die Grand Mountet-Hütte. Die Hütte liegt auf 2886 m Höhe am rechten Ufer des Zinal und ist von den Giganten Weisshorn, Zinalrothorn, Obegabelhorn und Dent Blanche umgeben. Als Ausgangspunkt für legendäre Bergtouren empfängt sie Abenteurer, die nach Herausforderungen suchen. Zwischen März und Mai befahren Skifahrer die schneebedeckten Hänge und bestaunen die Pracht der Penninischen Alpen. Von Mitte Juni bis Mitte September kommen dann Wanderer und Bergsteiger in den Unterschlupf, die alle auf der Suche nach Momenten der Stille sind.

Vom Dorf Zinal aus führt der Weg zu dieser Oase des Friedens durch die Schönheit der Alpen. Unsere Schritte führen zunächst über einen Waldweg, bevor wir die steilen Hänge hinaufsteigen. Dann richten sich unsere Augen auf den kristallklaren Titan: den Zinal. Die Überquerung des berühmten Stegs markiert den Höhepunkt dieser viereinhalbstündigen Wanderung.

Cabane du Grand Mountet in einer wilden, felsigen Umgebung im Herzen des Val d'Anniviers, umgeben von majestätischen Alpengipfeln.
Die Grand Mountet-Hütte, ein idealer Ausgangspunkt für die Erkundung der alpinen Gipfel des Val d’Anniviers (© Whgler)

Cabane du Grand Mountet: Die Geschichte einer Berghütte im Herzen des Val d’Anniviers

Im Herzen der Schweizer Alpen erhebt sich die Grand Mountet-Hütte. Als Ergebnis von Entschlossenheit und Zusammenarbeit wurde ihre Geschichte durch die Kühnheit der Menschen geprägt.

Am 22. Juli 1872 tauchte die Hütte aus den Tiefen der Erde auf. Was für eine Herausforderung war der Bau dieser Hütte! Das Material und die Werkzeuge über die Eisflächen zu transportieren, zuerst auf Maultierrücken, dann auf Männerarmen... Die Ausdauer und Entschlossenheit der Erbauer dieses Projekts ist unfehlbar.

Im Laufe der Jahre machte sich der begrenzte Platz in der Hütte bemerkbar. Ursprünglich nur für acht Personen gedacht, wurde der Bau einer neuen Hütte unumgänglich. Am 3. September 1888 wurde eine neue Hütte gebaut, die 30 Personen beherbergen konnte. Die Einweihung wurde mit einem prunkvollen Bankett gefeiert. M.P.-E. Dutoit, Präsident der Sektion Les Diablerets des Schweizer Alpenvereins, taufte das neue Schmuckstück auf den Namen "Constantia". Die Gäste antworten im Chor: "Es lebe Constantia".

Historische Fotografie der Grand Mountet-Hütte im Jahr 1905 vor den imposanten Gletschern und Alpengipfeln der Dent Blanche und des Grand Cornier.
Die Grand Mountet-Hütte im Jahr 1905, bereits Ausgangspunkt für die Besteigung der mythischen Gipfel des Val d’Anniviers (© Wehrli)

Ein halbes Jahrhundert vergeht, und die verwitterte Hütte ist bereit für ein neues Kapitel in ihrer Geschichte. Im Jahr 1943, als der Krieg die Welt zerrüttete, nahmen neue Baupläne Gestalt an. Schließlich erhebt sich die Schutzhütte aus ihrer Asche und richtet sich als treuer Hüter der Gipfel der Kaiserkrone wieder auf. Er bietet Bergsteigern, die auf der Suche nach Entdeckung und Freiheit sind, wieder seine Gastfreundschaft an.

Um den wachsenden Bedürfnissen der Alpengemeinschaft gerecht zu werden, wurde die Hütte 1996 deutlich vergrößert. Der Schweizer Alpen-Club unterhält diesen begehrten Ort mit großer Sorgfalt und sorgt dafür, dass er eine Oase für Bergfreunde bleibt.

Die Grand Mountet-Hütte hallt durch die Jahrhunderte. Wie ein Leuchtturm im Meer der Gipfel dient sie den Bergsteigern, die sich zu den schönsten Gipfeln der Schweiz vorwagen, als Zufluchtsort.

Cabane du Grand Mountet: Zugangsweg

Abstrakte Luftaufnahme des Gletschers in der Nähe der Cabane du Grand Mountet, festgehalten in Schwarz-Weiß vom Fotografen Thomas Crauwels.
Finden Sie die Mountet-Hütte, die sich inmitten des Königreichs aus Schnee und Eis verirrt hat?

Im Sommer beginnt der Wanderweg von Zinal aus. Das malerische Dorf im Val d’Anniviers hütet die Geheimnisse der Gipfel der Kaiserkrone. Wir beginnen die Wanderung entlang des Plat de la Lé, bevor wir auf den Naviscence treffen. Der 23 km lange Fluss entspringt aus dem Schmelzwasser der Gletscher von Weisshorn, Moming und Zinal. Wir überqueren eine Brücke, um auf das rechte Ufer der Naviscence zu gelangen. Früher setzte sich der Weg am linken Ufer fort und führte über den wunderschönen Plan des Lettres zur Petit Mountet-Hütte. Ich hatte das Glück, diese Route im Jahr 2013 zu begehen. Schon damals war der Abstieg zum Zinal über die Moräne bei Punkt 2481 besonders gefährlich. Heute wurde der Weg dank des Einsatzes der Armee verändert und gesichert. Wir gehen nun in der Nähe des Besso vorbei. Sein Name bedeutet "Zwilling Val d’Anniviers und bezieht sich auf die beiden Gipfel, die seinen Gipfel krönen. Der Weg führt weiter bis zu einem Steg, bevor der Pfad steiler und steiniger wird. Achten Sie auf Steinschlag, denn der Berg zeigt manchmal seine Launen... Schließlich taucht die Hütte des Grand Mountet auf, strahlend wie ein Juwel zwischen den Diamanten aus Fels und Eis.

Im Winter öffnet der Unterstand seine Arme für Skifahrer. Vom Dorf Zinal aus führt der Weg durch das Tal am linken Ufer der Navisence bis zum Ende des Flusses. Dann beginnt der Aufstieg durch das Tal bis zum Gletscher von Zinal. An seinem Ende sehen wir die berühmte Eisgrotte, eine natürliche Höhle, die von abfließenden Bächen ausgehöhlt wurde. Mit ihrer bläulichen Farbe glitzert sie inmitten der Berge. Auf einer Höhe von etwa 2650 Metern, nachdem wir uns durch die Gletscherspalten gekämpft haben, gehen wir nach links, um einen 100 Meter langen, steilen Hang hinaufzusteigen. Dieser Anstieg markiert die letzte Anstrengung, die wir nach stundenlangem Vorwärtskommen auf unebenem Gelände, oft unter intensiver Sonne, zu bewältigen haben. Wir gehen an der Moräne entlang und dann taucht die Hütte auf, einsam inmitten dieser Welt aus makellosem Weiß. Und wenn ich Ihnen einen Rat geben darf: Machen Sie sich früh auf den Weg. Der Berg offenbart seine Gefahren den Bergsteigern, die bei Einbruch der Dunkelheit verweilen.

Cabane du Grand Mountet: Ausgangspunkt für Bergtouren

Panoramablick von der Cabane du Grand Mountet mit dem schneebedeckten Ober Gabelhorn im Hintergrund, Walliser Alpen
Im Herzen der Walliser Alpen gelegen, erhebt sich die Cabane du Grand Mountet gegenüber dem majestätischen, schneebedeckten Gipfel des Ober Gabelhorns. Ein idealer Ausgangspunkt für Bergsteiger, die auf der Suche nach alpinen Abenteuern sind.

Im Winter wird der Weg zur Grand Mountet-Hütte zu einem unumgänglichen Zwischenstopp für Skifahrer, die die Haute Route impériale de Zinal befahren. Dieser berühmte und anspruchsvolle Berglauf schlängelt sich durch die majestätischsten Viertausender der Schweizer Alpen. Von St. Luc nach Ferpècle oder Zermatt fordert die Route die Ausdauer und Entschlossenheit eines jeden Bergsteigers heraus, der den Weg nimmt. Bei der Ankunft in der Hütte gibt sich der abenteuerlustige Mann, der bereits auf die nächste Etappe, die Schönbielhütte, ausgerichtet ist, der feierlichen Stille der Höhen hin. Die Mountet-Hütte dient auch den Bergsteigern der Tour de la Dent Blanche als Unterschlupf. Ich werde nie müde, die Dent Blanche, die auch als "Monströse Eroberung" bezeichnet wird, zu verewigen, vor allem, wenn sie sich mir nach einem Sturm in ihrem strahlenden Gewand zeigt.

Wenn die Bergsteigersaison in vollem Gange ist, stehen die Gipfel bereit, um erobert zu werden. Hier sind die Protagonisten, die auf ihren Sieger warten. Der Besso, eine Besteigung mit Hin- und Rückweg. Dann der Blanc de Moming über den Südwestgrat; dann das Zinalrothorn über den Nordgrat, dessen fast tierische Silhouette den Berglauf poetisch macht. Es leuchtet zwischen den 4000ern wie ein Meeresungeheuer, das aus der Tiefe auftaucht. DasObergabelhorn wartet seinerseits darauf, gezähmt zu werden. Ich erinnere mich an den Frühling 2016, als ich diesen Gipfel fotografisch festhielt. Schlechtes Wetter war angekündigt. Ich verließ nachts die Berghütte und stieg mit Fellen zu einem idealen Standort auf. Je weiter ich kam, desto größer wurden die Zweifel. Würde es mir gelingen, mein Werk zu vollenden, bevor der Sturm es wegfegte? Schließlich, als der Tag anbrach, hatte sich dasObergabelhorn in einem einzigartigen Licht offenbart. Eine Erinnerung, die sich für immer in mein Gedächtnis einbrennen würde. Aber lassen wir meine Erzählungen beiseite, um unseren Rundgang durch die Kolosse zu beenden. Der Mont Durand und die Pointe de Zinal über den Col Durand, die Dent Blanche und schließlich der Grand Cornier bilden den Abschluss der alpinen Epen, die von der Hütte aus erreichbar sind.

Blick auf den Zinal von der Cabane du Grand Mountet in den Walliser Alpen
Der Zinal, von der Cabane du Grand Mountet aus betrachtet, bietet einen atemberaubenden Blick auf diese vom Eis geformte Landschaft (© Whgler)

Die Grand Mountet-Hütte hat sich von einem bescheidenen Unterstand zu einem unumgänglichen Durchgangspunkt in der Kaiserkrone von Zinal entwickelt. Abgesehen vom Glanz, den ihr ihre Geschichte verleiht, empfinde ich eine unverbrüchliche Verbundenheit zu ihr. Die Zuneigung, die ich ihr entgegenbringe, wurde durch meine zahlreichen Aufenthalte in ihren Mauern genährt und ist unveränderlich. Sie ist die Frucht meiner Aufstiege und meiner bedeutendsten Werke.

Quellen:

Diese Artikel könnten Ihnen gefallen

Hotel Chetzeron in Crans-Montana, zeitgenössische Architektur aus Stein, umgeben von einer verschneiten Winterlandschaft mit atemberaubendem Blick auf das Skigebiet
Alpine Orte

Hotel Chetzeron ein alpines Schmuckkästchen im Herzen von Crans-Montana

Im Herzen des Skigebiets von Crans-Montana, auf 2112 m Höhe, steht ein außergewöhnliches Hotel. Ein alpines Heiligtum, in dem sich zeitgenössische Architektur und Design vor der Majestät der Kaiserkrone von Zinal verneigen. Das 4-Sterne-Hotel Chetzeron lässt uns die Pracht einer souveränen Natur entdecken. Ich lade Sie ein, das Hotel Chetzeron, das Juwel der Berggipfel von Crans-Montana, zu entdecken. Hotel Chetzeron: Juwel in den Höhen von Crans-Montana Gegenüber den berühmtesten Gipfeln der Kaiserkrone von Zinal empfängt das Hotel Chetzeron seine Gäste in einem Schmuckkästchen voller Privilegien. Das Hotel liegt im Herzen des Skigebiets von Crans-Montana und bietet ...
Artikel lesen
Grüner Weinberg der Domaine Tourbillon in Sion, überragt vom ikonischen Château de Valère, mit den Walliser Alpen im Hintergrund.
Alpine Orte

Höhenweine auf der Entdeckung von drei außergewöhnlichen Weinkellern in den Walliser Weinbergen

Wenn sich die Reben mit der Aura der Berge vermischen, entfalten die Walliser Alpen ihre Weinschätze. Auf dem von den Bergen geformten Land scheint die Rebe ihren Platz gefunden zu haben. Sie findet Zuflucht an steilen, sonnigen Hängen und klammert sich an die Terrassen, die die Menschen über Jahrzehnte, ja sogar Jahrhunderte hinweg errichtet haben. Drei symbolträchtige Weinkellereien öffnen uns heute ihre Türen: Cordonier & Lamon, Provins und Les Bouquetins. Drei Interpretationen ein und derselben Leidenschaft, drei Zeugnisse eines Know-hows, das die Frucht der Erde in ein Elixier der Götter verwandelt. 1 - Der Weinkeller Cordonier & Lamon: Juwel ...
Artikel lesen
Hotel Beausite Zermatt Außenansicht mit Blick auf das schneebedeckte Matterhorn im Winter
Alpine Orte

Hotel BEAUSiTE Zermatt ein Schmuckkästchen gegenüber dem Matterhorn

Im Herzen eines malerischen Tals mit einer verträumten Landschaft steht ein historisches Gebäude mit Blick auf das Matterhorn. Eine außergewöhnliche Oase, deren Eleganz eine Hommage an die Größe der Alpen ist. Dies ist das BEAUSiTE Hotel in Zermatt. Dank seiner Innenarchitektur, die 2022 komplett neu gestaltet wurde, erstrahlt der Komplex in neuem Glanz. Heute empfängt es die anspruchsvollsten Gäste, damit sie unvergessliche Momente in einem Prestigedorf erleben können. Die Aussicht aus den Zimmern und Suiten ist exquisit. Das Matterhorn ragt wie ein riesiger Diamant vor den Besuchern auf. Ich stelle Ihnen das Hotel BEAUSiTE, seine Geschichte und die Hauptaktivitäten, die ...
Artikel lesen
Innenansicht eines Hotels mit Blick auf die Berge von Crans Montana hinter den Fenstern
Alpine Orte

Luxushotels in Crans-Montana 3 einzigartige Unterkünfte

Möchten Sie einen außergewöhnlichen Aufenthalt im Herzen von Crans-Montana verbringen? Gönnen Sie sich Luxus und Sinnlichkeit in den Schweizer Alpen? Ich stelle Ihnen eine Auswahl von drei prestigeträchtigen Hotels vor, von denen jedes seine eigene Einzigartigkeit besitzt. 5* Hotel Crans Ambassador: Juwel von Crans-Montana Ich erzähle Ihnen die Geschichte eines zeitgenössischen Universums. Von einer Reise in das Hotel Crans Ambassador, von einem Moment der Gelassenheit unter einem reinen Himmel. Wenn die Berge sich in eine Schneedecke hüllen und das Tal die Schönheit des Massivs feiert, erstrahlt das Hotel in seinem ganzen Glanz. Stellen Sie sich eine Kulisse aus Holz, Stein und bernsteinfarbenen Harmonien vor. Man schlendert durch das Hotel wie ...
Artikel lesen
Panoramafoto mont blanc und aiguille du midi
Alpine Orte

Die schönsten Aussichtspunkte der Alpen im Winter

In die Alpen entfliehen und die frisch verschneiten Gipfel entdecken. Den Blick über die schönsten Gipfel schweifen lassen. All das wünsche ich Ihnen in diesem Winter 2025 zu erleben. Entdecken Sie hier meine Auswahl der fünf schönsten Aussichtspunkte in den Alpen im Winter. Jeder von ihnen bietet eine einzigartige Perspektive auf die Giganten aus Fels und Eis. Der Weiler Findeln: majestätischer Blick auf das Matterhorn Vom Weiler Findeln in der Nähe von Zermatt aus kann man den König der Alpen bewundern: das Matterhorn. Diese fast perfekt geformte Pyramide aus Fels und Eis ...
Artikel lesen
Alpine Orte

5 prestigeträchtige Hotels in den Schweizer Alpen im Winter Eleganz im Herzen der Skigebiete

Übernachten Sie in einem außergewöhnlichen Hotel. Einen unvergesslichen Moment vor einem majestätischen Panorama erleben. Das ist es, was wir uns für diese Wintersaison wünschen. Ich stelle Ihnen fünf prestigeträchtige Hotels vor, deren Charme über die Gipfel der Schweiz hinaus hallt. Zwischen Luxus und Eleganz: Entdecken Sie eine Auswahl der schönsten Hotels in den Schweizer Alpen, in denen Sie diesen Winter übernachten können. 1 - Gstaad Palace: Exzellenz von Generation zu Generation Es gibt Orte, die die Zeiten zu überdauern scheinen, Juwelen, die seit über einem Jahrhundert Exzellenz, Luxus und Erhabenheit verkörpern. Wer hat nicht schon einmal vom Gstaad Palace gehört? Seit ...
Artikel lesen
Innenansicht der Ru-Rothorn-Hütte mit drei Fotografien von Thomas Crauwels  , die an der Holzwand hängen.
Alpine Orte

Die Rothornhütte Wiedergeburt einer Berghütte in den Walliser Alpen

Ich nehme Sie mit zur Rothornhütte. Sie befindet sich in der Nähe von Zermatt und wurde 2024 komplett neu aufgebaut. Heute ist die Rothornhütte wiedergeboren und empfängt immer wieder Bergsteiger, die die schönsten Gipfel der Schweizer Alpen erobern wollen. Erfahren Sie mehr über die Hintergründe des Wiederaufbaus, den Zugangsweg und die wichtigsten Aufstiegsmöglichkeiten. Rothornhütte: Schatz von Zermatt Am Fuße des Zinalrothorns und seines glitzernden Gletschers erhebt sich die Rothornhütte auf 3198 Metern Höhe. Umgeben von den Giganten von Zermatt lebt die Hütte im Rhythmus der Geschichten der wildesten Bergsteiger. Unumgänglicher Ausgangspunkt ...
Artikel lesen
See mit Blick auf das Matterhorn links bei Sonnenaufgang, Herbststimmung
Alpine Orte

Die schönsten Aussichtspunkte der Alpen im Herbst

Haben Sie schon einmal über eine Flucht in die Alpen im Herbst nachgedacht? Wenn die Sonne die Berge mit ihren sanften Strahlen umarmt? Von September bis Dezember erwacht die Natur wie ein lebendiges Gemälde. Während die Bergmassive nach der Sommersaison wieder zur Ruhe kommen, enthüllen die Täler ihre schönsten Farben. Lassen Sie mich Ihnen die schönsten Aussichtspunkte der Alpen im Herbst zeigen. Chamonix Mont-Blanc: Harmonie der Kontraste am Fuße des Daches Europas Ich nehme Sie mit an den Fuß des Mont-Blanc unter Chamonix, ins Herz der Welthauptstadt des Skifahrens und Bergsteigens. Wer hat noch nie ...
Artikel lesen
Innenbecken des Spas The Omnia Zermatt in den Schweizer Alpen
Alpine Orte

Thermalbäder und Spas in Höhenlagen 5 der renommiertesten Wellnesszentren der Schweizer Alpen

Wenn die Majestät der Gipfel mit Luxus und Ruhe zusammentrifft, sprudeln die Thermalbäder am Fuße der Berge. Ich nehme Sie mit auf eine Wellness-Odyssee durch die vier schönsten Höhen-Spas der Schweiz. Vom architektonischen Meisterwerk des Hotels 7132 in Vals bis zu den wohltuenden Wassern der Rigi, von bezaubernden Becken bis zu Kristallbädern. Die Schweizer Thermalzentren strotzen nur so vor Sinnlichkeit. Ich lade Sie zu einer Reise durch die vier besten Adressen für Spas in Höhenlagen ein. 1 - 7132 Hotel in Vals: Thermalbad im Herzen des Massivs der Graubünden In ...
Artikel lesen
Mischabel-Hütte bei Sonnenuntergang
Alpine Orte

Die Mischabelhütte Vorstellung einer außergewöhnlichen Walliser Berghütte

Auf den Höhen von Saas Fee, befindet sich eine unvergleichliche Hütte. Die Mischabelhütte ehrt die Größe der Walliser Alpen und lädt Sie ein, zu alpinen Horizonten zu entfliehen. Ich widme diesen Artikel Maria Anthamatten, die die Hütte 14 Jahre lang bewachte. In diesen Jahren hat ihr herzlicher Empfang der Hütte Leben und Dynamik eingehaucht. Ich wünsche ihr alles Gute für ihre weiteren Abenteuer. Mischabelhütte: Schatz von Saas Fee in den Schweizer Alpen Im Schatten der Walliser Alpen und ihrer glitzernden Gletscher erhebt sich die Mischabelhütte inmitten ...
Artikel lesen

Möchten Sie 1 Mal pro Monat Artikel zu diesem Thema erhalten?

Melden Sie sich kostenlos bei Fine Alpine Post an :
Newsletter - News of Above
Thomas Crauwels

Thomas Crauwels

Ich antworte normalerweise sehr schnell, wenn ich Empfang habe.

I will be back soon

Thomas Crauwels
Hallo, ich stehe Ihnen gerne zur Verfügung, um Ihre Fragen zu beantworten.
WhatsApp