Fine Alpine Art
Geschichte der Alpen

GABRIEL LOPPE Französischer Maler, Fotograf und Bergsteiger

Geschrieben von Thomas Crauwels
GABRIEL LOPPE: Französischer Maler, Fotograf und Bergsteiger

Gabriel Loppé (1825-1913) war ein französischer Maler, Fotograf und Bergsteiger. Obwohl er heute der breiten Öffentlichkeit nicht mehr (oder nur noch wenig) bekannt ist, erfreute er sich zu seinen Lebzeiten eines gewissen Erfolgs. Darüber hinaus gibt es nur wenige Studien über seine Malerei. Loppé ist ein Maler-Alpinist, d. h. ein Maler und Bergsteiger, der jedoch die Kunst über alles stellt: Die Bergtouren sind der künstlerischen Praxis untergeordnet.

Erste Schritte in der Malerei

Als Loppé zwei Maler sah, die vom Gipfel des Pic Saint-Loup aus an ihrem Motiv arbeiteten, beschloss er, ebenfalls Landschaftsmaler zu werden. Diese Berufung wurde ihm durch seine Aufenthalte in Meiringen erleichtert, das damals ein wichtiger Ort war, der von Malern aus verschiedenen Ländern - sogar aus den Vereinigten Staaten - besucht wurde, wo er erste Kontakte mit der Genfer Malerschule knüpfte, die von François Diday und Alexandre Calame angeführt wurde. Der erste Aufenthalt datiert aus dem Jahr 1846. Er freundete sich mit zahlreichen Malern an. Loppé studierte 1847 auch im Atelier von Diday in Genf.  

Loppé Bergsteiger

Loppé entdeckte 1853 beim Aufstieg zur Grands-Mulets-Hütte das Hochgebirge. Unter Chamonix, lernte er die wichtigsten Bergsteiger der damaligen Zeit kennen, darunter Leslie Stephen, der für sein Buch The Playground of Europe berühmt war, und Edward Whymper, der mehrere Erstbesteigungen in den Alpen verzeichnete, darunter die berühmte und tragische Besteigung des Matterhorns im Jahr 1865. Loppé und Leslie Stephen haben mehrere Bergbesteigungen gemeinsam unternommen. Diese Ausflüge ins Hochgebirge beschworen in ihnen eine "Realität, die schöner ist als die schönsten Träume", wie Loppé in einem Manuskript schrieb, in dem er von seinen Besteigungen in den Alpen zwischen 1871 und 1894 berichtete. Er war ein eifriger Kletterer und bestieg den Mont Blanc mindestens vierzig Mal - der Mont Blanc war zu dieser Zeit die einzige gängige Besteigung unter Chamonix. Loppé machte jedoch auch Erstbesteigungen: den Mont Mallet im Jahr 1871, unter anderem mit Leslie Stephen, und den Col des Hirondelles im Jahr 1873.

Nach der erfolgreichen Winterbesteigung im Jahr 1874 des Jungfrau und des Wetterhorns durch den amerikanischen Reverend Coolidge und seine Tante Miss Meta Brevoort wurde die Winterbesteigung des Mont Blanc zu einer Herausforderung. Loppé nahm daran teil, blieb aber trotz acht Versuchen erfolglos.

Gabriel Loppé, Wetterhorn im Winter seit Grindelwald, Datum unbekannt, Öl auf Leinwand, Privatsammlung.
Gabriel Loppé, Wetterhorn im Winter seit Grindelwald, Datum unbekannt, Öl auf Leinwand, Privatsammlung.

Bergsteiger-Malerin

Loppé verbrachte seit den frühen 1850er Jahren jeden Sommer auf Chamonix , nachdem er den Ort und das Eismeer 1849 entdeckt hatte. Das Leben auf Chamonix ermöglichte es ihm, seine beiden Leidenschaften, die Malerei und das Bergsteigen, miteinander zu verbinden. Er ging übrigens nie ohne Eispickel und Pinsel auf Reisen. Loppé malte auf dem Motiv, sogar in 4000 m Höhe. Dass er so oft zum Gipfel des Mont Blanc zurückkehrte, lag auch daran, dass ihn die unaufhörlichen Veränderungen der Gletscherlandschaft faszinierten.

Gabriel Loppé, L'ombre du mont Blanc au coucher du soleil du 6 août 1873, Öl auf Karton, 6. August 1873, 30 x 40 cm, Privatsammlung.
Gabriel Loppé, L'ombre du mont Blanc au coucher du soleil du 6 août 1873, Öl auf Karton, 6. August 1873, 30 x 40 cm, Privatsammlung.

Loppé konnte mehrere Tage in den Bergen verbringen, wie 1877, als er vom 28. August bis zum 5. September eine Woche mit seiner Tochter auf dem Col du Géant verbrachte. Er arbeitete dann von Sonnenaufgang bis Sonnenuntergang.

Merkmale von Loppés Gemälde

Über alle Genres hinweg waren Loppés bevorzugte Themen Sonnenauf- und -untergänge und atmosphärische Effekte. Seine Notizbücher zeigen, dass er sehr aufmerksam auf die Veränderungen des Himmels und des Lichts achtet. Loppé stellt oft Gletscherspalten in den Vordergrund. Auf diese Weise verunsichert er den Betrachter, dem der stabile und einladende Vordergrund fehlt, der traditionell auf den meisten Landschaftsbildern zu finden ist. Dieser Vordergrund aus Gletscherspalten nimmt manchmal fast die Hälfte der Komposition ein.

Gabriel Loppé, Crevasses sur la mer de Glace, 1896, Öl auf Leinwand, Privatsammlung.
Gabriel Loppé, Crevasses sur la mer de Glace, 1896, Öl auf Leinwand, Privatsammlung.

In Loppés Malerei und Karriere gibt es nur sehr wenige Entwicklungen. Es ist so gut wie unmöglich, ein Gemälde vom Anfang vom Ende seiner Karriere zu unterscheiden. Wahrscheinlich hat er sich im Laufe seiner Karriere am meisten bei der Darstellung von Wolken weiterentwickelt, von blauen Himmeln (die ihm die Kritiker in seinen Anfängen vorwarfen) zu Wolkeneffekten, wobei die Wolken den größten Teil des Himmels einnehmen.

Malen im Winter, Schnee für den Schnee

Ein innovativer Aspekt von Loppés Malerei ist die Darstellung des Schnees um seiner selbst willen. Er malte viele Bilder im Winter in den Tälern von Meiringen, Engelberg, Zermatt und Chamonix, was zu dieser Zeit nicht unbedeutend war. Loppé selbst bezeugte dies: "Entlang der Straße schauen uns die Leute erstaunt an, dass wir zu dieser Jahreszeit Touristen mit Eispickeln und Bergführern auf der großen Straße sehen. Die Mode der Winterrennen war noch nicht entstanden".

Gabriel Loppé, Meiringen mit dem Wellhorn und dem Wetterhorn, unbekanntes Datum, Öl auf Leinwand, Privatsammlung.
Gabriel Loppé, Meiringen mit dem Wellhorn und dem Wetterhorn, unbekanntes Datum, Öl auf Leinwand, Privatsammlung.

Erste eigene Ausstellungen und Galerie

Loppé stellte seine Hochgebirgsmalerei 1862 auf der Weltausstellung in London aus, insbesondere mit einem Bild des Mont Blanc, das von dem Architekten, Künstler und Bergsteiger Viollet-le-Duc gelobt wurde: "Das Kontingent der Schweiz ist in London sehr brillant. [...] Die grosse Ansicht des Mont-Blanc von Herrn Loppé ist äusserst kurios und es ist zudem ein geschickt gemaltes Bild."

Loppé eröffnete jedoch 1874 seine eigene Galerie unter Chamonix . Er kommentierte die Eröffnung folgendermaßen: "Ich ziehe es aus mehr als einem Grund vor, meine Werke in einer einzigen Sammlung zusammenzufassen. Ich bin der Meinung, dass meine Bilder aufgrund des besonderen Charakters meiner Themen nicht nur nicht mit den anderen ausgestellten Werken harmonieren, sondern dass sie auch nicht nach ihrem wahren Wert beurteilt werden können. Im Tal von Chamonix, in ihrer eigenen Atmosphäre, umgeben von den Motiven, die sie inspiriert haben, zeigen sich meine Bilder nicht in dem unvorteilhaften Licht."

Trotzdem stellte Loppé von 1881 bis 1887, 1889, 1890 und 1894 im offiziellen Salon in Paris aus. Dort stieß er auf lobende Kritiken.

Eine intensive Produktion

Zwischen 1885 und 1891 stellt Loppé im großen Speisesaal des Hôtel des Alpes in Zermatt dauerhaft etwa dreißig Gemälde aus. Zwischen seiner Galerie und dem Speisesaal in Zermatt muss Loppé also viel produzieren. Zu viel, wie er seiner Tochter Aline gegenüber andeutet: "Mit meinen beiden Ausstellungen bin ich dazu verurteilt, mehr zu produzieren und vor allem die Themen meiner Bilder etwas mehr zu variieren. Immer nur Chamonix und Zermatt und ein bisschen Eggishorn ermüden irgendwann die Besucher und auch mich." Loppé malt Zermatt, Chamonix und das Eggishorn, weil dies drei beliebte Orte für Touristen sind (wegen der Aussicht auf den Aletschgletscher im Fall des Eggishorns), insbesondere aus England.

Loppé Zeichner

Loppé fertigte auch mehrere Bergzeichnungen an. Sie sind für das bessere Verständnis seiner malerischen Produktion von entscheidender Bedeutung, da Loppé sie oft zum Malen seiner Bilder benutzte, vor allem ab den 1860er Jahren. Loppé produzierte auch zahlreiche Zeichnungen zur Illustration von Touristenbüchern. Da sie als Radierungen reproduziert werden sollten, waren sie sehr gründlich.

Loppé und die Fotografie

Loppé entdeckte die Fotografie 1861, als er an der fotografischen Besteigung des Mont Blanc durch die Brüder Bisson teilnahm. Da er sich in der Umgebung sehr gut auskannte, wies er die Fotografen höchstwahrscheinlich auf Aussichtspunkte hin. Aber erst ab den 1880er Jahren begann er selbst zu fotografieren. Er fotografierte die Stadt - berühmt ist sein Bild vom Blitzeinschlag in den Eiffelturm -, aber auch seine Kinder ... und natürlich die Berge. Was ihn beim Fotografieren in den Bergen besonders interessiert, sind die atmosphärischen Phänomene und ihre Veränderungen. So bricht er manchmal mit Gegenlicht oder unterbelichteten Fotos aus dem ästhetischen fotografischen Kanon seiner Zeit aus. In dieser Hinsicht stand er den ästhetischen Anliegen seiner englischen piktorialistischen Gefährten vom Camera Club nahe.

Dennoch hörte Loppé nicht auf zu malen, nachdem er mit der Fotografie begonnen hatte. Er malte sogar einige Gemälde anhand seiner Fotografien. Es ist interessant zu sehen, dass einige Fotografien und Gemälde vom selben Ort aus aufgenommen wurden. Dies ist beispielsweise beim Riffelsee oberhalb von Zermatt der Fall, einem See, der sich bereits seit einigen Jahren einer gewissen Beliebtheit erfreute. John Hobbs (im Auftrag von John Ruskin) machte 1859 wahrscheinlich die erste Fotografie des Matterhorns oder sogar eines Berges von seinen Ufern aus.

Gabriel Loppé, Matterhorn vom Riffelsee aus, 14.07.1898, Öl auf Karton, Privatsammlung.
Gabriel Loppé, Matterhorn vom Riffelsee aus, 14.07.1898, Öl auf Karton, Privatsammlung.
Französischer Maler, Fotograf und Bergsteiger
Gabriel Loppé, Matterhorn vom Riffelsee aus, 18 x 12 cm, Privatsammlung

Ich danke der Galerie John Mitchel Fine Paintings dafür, dass sie mir die Nutzungsrechte für die in diesem Artikel verwendeten Bilder eingeräumt hat.

John Mitchel Fine Paintings ist auf den Verkauf der schönsten Berggemälde spezialisiert.

Diese Artikel könnten Ihnen gefallen

Bergsteiger Roger Frison Roche auf einem Felsen, hinter ihm das Mont-Blanc-Massiv
Geschichte der Alpen

Roger Frison-Roche Abenteurer der Neuzeit

Abwechselnd Journalist und Kriegsberichterstatter, Bergführer und Bergsteiger, Entdecker und Schriftsteller. Wer ist dieser Mann, der das Leben so herausfordert, dass es ihm nicht widerstehen kann? Mit seiner unersättlichen Neugier, seiner Liebe zu Menschen und zur Natur scheint nichts seinen Wünschen im Wege zu stehen. Als Vordenker und Visionär ist er bei allen Premieren dabei. Entdecken Sie die Geschichte einer Legende der Alpen und darüber hinaus: Roger Frison-Roche, ein Abenteurer der Neuzeit. Roger Frison-Roche: Geburt eines Abenteurers der Neuzeit Roger Frison-Roche wurde am 10. Februar 1906 in Paris in der Brasserie, die seine Eltern betrieben, geboren. Der aus Beaufort-sur-Doron stammende ...
Artikel lesen
Geschichte Dufourkarte
Geschichte der Alpen

Geschichte der Dufourkarte Topografischer Plan der Schweiz

Im Herzen des 19. Jahrhunderts verändert ein avantgardistischer Ingenieur den Lauf der Geschichte. Unter der kühnen Leitung von Guillaume-Henri Dufour entstand der erste topografische Plan der Schweiz im Maßstab 1:100 000. Als Ergebnis einer bemerkenswerten Arbeit revolutionierte er die Welt der Wissenschaft, der Armee und der Verwaltung. Ich stelle Ihnen die Geschichte der Dufourkarte, der Mutter der Karten der Eidgenossenschaft, vor. Guillaume-Henri Dufour : Schöpfer des ersten topografischen Plans der Schweiz Alles beginnt, als Guillaume-Henri Dufour 1832 zum Generalquartiermeister der Schweizer Armee ernannt wird. Bereits seit mehreren Jahren plante die Schweiz, die topografische Abdeckung der ...
Artikel lesen
Geschichte der Kristallzüchter auf dem Alpengipfel
Geschichte der Alpen

Geschichte der Kristallzüchter auf dem Alpengipfel

Seit jeher haben Menschen die Berge bestiegen, fasziniert vom leuchtenden Glanz der Kristalle. Schatzsucher, die die Höhen erkunden. Liebhaber von Mineralien und Nervenkitzel. Hier erzähle ich Ihnen die Geschichte der Kristallzüchter auf den Gipfeln der Alpen. Kristallblüte im Mont-Blanc-Massiv Alles beginnt vor 25 Millionen Jahren. Die Erde bebt, die Tiefsee brodelt. An der Grenze zwischen Afrika und Europa stoßen die tektonischen Platten aufeinander und reißen sich gegenseitig auseinander. Während ihres erbarmungslosen Kampfes bilden sich Hohlräume im Inneren des Gesteins. Das Wasser versickert darin und ist froh, dass es für eine Weile dem wütenden ...
Artikel lesen
Gemälde von Horace Bénédict de Saussure und seinen Begleitern bei der Überquerung eines Gletschers auf dem Weg zum Mont Blanc
Geschichte der Alpen

Die Alpen in der Literatur 3. Teil Die Berge vom goldenen Zeitalter des Alpinismus bis heute

Die Berge wurden von den Autoren der Romantik ins Rampenlicht gerückt und wurden im 19. Als die Berge erobert wurden, leuchteten sie in tausend Lichtern und inspirierten Dichter und Bergsteiger gleichermaßen. Bis zu dem Tag, an dem der Mensch, gesättigt von seiner Tapferkeit, feststellt, dass die Gipfel zu der Ruhe führen, die er sich so sehr erhofft hatte. Zu spät, vielleicht, die Zukunft wird es zeigen. In diesem dritten und letzten Teil nehme ich Sie mit auf eine Entdeckungsreise durch die Alpen in der Literatur vom goldenen Zeitalter des Alpinismus bis zu unseren geplagten Tagen. Aufstiegsberichte: Bergsteiger erobern die Literatur Im Zeitalter der ...
Artikel lesen
Gemälde eines Segelschiffs auf dem Genfer See mit Blick auf die Dents du Midi
Geschichte der Alpen

Die Alpen in der Literatur 2. Teil Die Berge im goldenen Zeitalter der Romantik

Aus der Dunkelheit kommen die Alpen ans Licht. Die Berge, die von der romantischen Literatur ins Rampenlicht gerückt wurden, sind im Begriff, ihr Herz dem Menschen zu öffnen. Sie werden von der lyrischen Feder der großen Schriftsteller ergriffen und erstrahlen. Im himmlischen Königreich beginnt eine neue Ära. Nachdem ich die Entstehung der Alpenerzählungen erkundet habe, nehme ich Sie in diesem zweiten Teil mit auf eine Entdeckungsreise zu den Alpen in der Literatur im goldenen Zeitalter der Romantik. Die Alpen in der Literatur: Im goldenen Zeitalter der Romantik Im 19. Jahrhundert nahm die romantische Bewegung ihren Lauf. Die Alpen werden von einem bedrohlichen Königreich zum ...
Artikel lesen
foto von buet und mont blanc im winter
Geschichte der Alpen

Die Alpen in der Literatur 1. Teil Die Berge von den Anfängen der Schriftstellerei bis zu den Anfängen der Romantik

Die Alpen haben die Menschen seit jeher inspiriert. Als Kämpfer und Dichter, Denker und Romanautoren haben sie ihre Kunst und ihr Denken von der Kraft der Berge und ihrer Unermesslichkeit genährt. Als furchterregende Kreatur oder göttliche Muse, als Symbol der Macht oder der Einsamkeit wird der Berg abwechselnd zur Quelle des Lichts oder der Finsternis. Er weckt in uns die stärksten Emotionen und die wildesten Instinkte und führt uns von der Transzendenz zur Kontemplation, von der Wut zum Erhabenen. Und am Ende der Reise führt sie uns zu uns selbst zurück. Ist das nicht die Ambition jedes Abenteuers? In diesem ...
Artikel lesen
Geschichte der Bergführer
Geschichte der Alpen

Hüter der Alpen Geschichte der Bergführer

1942 beleuchtete Roger Frison-Roche in seinem berühmten Roman Premier de cordée den Beruf des Bergführers. Die Welt entdeckte damals das außergewöhnliche Können dieser Passüberquerer, die bis dahin im Schatten der höchsten Gipfel geblieben waren. Ich erzähle Ihnen hier die Geschichte der Hüter der Alpen, der kampferprobten Virtuosen des Bergsteigens. Die Hüter der Alpen : Passüberquerer von der Antike bis zur Renaissance Seit den frühesten Zeiten rufen Armeen die Bergbewohner an, um sie durch die Windungen dieser feindlichen Orte zu führen. Das Überqueren von Pässen ist eine Notwendigkeit, wenn man ...
Artikel lesen
Green Needle - Holzbilderrahmen von den Bergen der Green Needle chamonix in Nebel und Wolken
Geschichte der Alpen

Bradford Washburn Wegbereiter der Luftbildfotografie

Bradford Washburn ist eine Ikone des Bergsteigens und ein berühmter Kartograph, ein visionärer Forscher und ein genialer Fotograf. Er erfindet die Kunst des Bergsteigens neu und schreibt Geschichte. Entschlossen und leidenschaftlich erklimmt er die Gipfel, um sie zu sublimieren. An der Seite seiner Frau Barbara Washburn widmet er sein Leben der schwindelerregenden Natur, von den Höhen Alaskas bis zu den Ausläufern des Himalaya. Porträt eines legendären Abenteurers: Bradford Washburn, Wegbereiter der Luftbildfotografie im Hochgebirge. Bradford Washburn: Geburt eines legendären Bergsteigers auf dem Gipfel der Aiguille Verte Henry Bradford Washburn Jr. erblickte am 7. Juni 1910 in ...
Artikel lesen
foto von buet und mont blanc im winter
Geschichte der Alpen

Gaston Rébuffat Poet der Gipfel und Ausnahmebergsteiger

Der kämpferische und willensstarke Gaston Rébuffat klammert sich an die Berge, wie er das Leben packt, mit einer glühenden Leidenschaft, die sich mit Eleganz mischt. In den Calanques von Marseille wurde er zu einem der brillantesten Bergsteiger seiner Zeit. Er hält die kühnsten Rekorde und ist der erste Mensch, dem die Durchsteigung der sechs großen Nordwände der Alpen gelingt. Als Mitglied der historischen Expedition zum Gipfel des Annapurna im Jahr 1950, als bekannter Schriftsteller und Filmemacher bleibt er uns als einer der berühmtesten Bergführer des Tals von Chamonix in Erinnerung. Porträt von Gaston Rébuffat, Poet der Gipfel und Ausnahmebergsteiger. Gaston Rébuffat ...
Artikel lesen
decoding="async"
Geschichte der Alpen

Porträt des Bergsteigers Lionel Terray Virtuoser Eroberer des Hochgebirges

Lionel Terray, ein wunderbarer Bergsteiger mit legendärem Schicksal, lebt im Rhythmus der Berge und ihrer titanischen Zacken. Er nährt sein Herz mit dem Duft der Gipfel, sein Körper klammert sich an den Fels, als wären sie eins. Von den höchsten Gipfeln der Alpen bis zum ewigen Schnee des Himalaya, von den märchenhaften Anden bis zum Eis von Alaska überwindet er die gefährlichsten Überquerungen. Porträt eines Abenteurers mit außergewöhnlichem Lebenslauf, des Bergsteigers Lionel Terray, virtuoser Eroberer des Hochgebirges. Lionel Terray: Geburt eines außergewöhnlichen Bergsteigers in den französischen Alpen Am 25. Juli 1921 erblickte in Grenoble ein Stern das Licht der Welt. Eroberer der ...
Artikel lesen

Möchten Sie 1 Mal pro Monat Artikel zu diesem Thema erhalten?

Melden Sie sich kostenlos bei Fine Alpine Post an :
Newsletter - News of Above
Thomas Crauwels

Thomas Crauwels

Ich antworte normalerweise sehr schnell, wenn ich Empfang habe.

I will be back soon

Thomas Crauwels
Hallo, ich stehe Ihnen gerne zur Verfügung, um Ihre Fragen zu beantworten.
WhatsApp