Fine Alpine Art
Geschichte der Alpen, Porträts von Bergen

Geschichte der Erstbesteigungen der Eiger Nordwand

Geschrieben von Thomas Crauwels
Eiger Grindelwald - image schneebedeckter Berg in Schwarzweiß - Foto Berg im Nebel

Im BernerOberland , im Herzen der Schweizer Alpen, erhebt sich ein Berg. Der Eiger ist eine felsige Pyramide aus glitzerndem Eis, die in den Himmel ragt. Gemeinsam mit dem Mönch und der Jungfrau beherrscht er das Tal von Grindelwald. Aber kennen Sie die Geschichte dieses mythischen Gipfels? Wussten Sie, dass er sich von einem königlichen Stachel in einen furchterregenden Oger verwandelt hat, um die Eitelkeit der Menschen zu bekämpfen, die es wagten, den Fels seiner Nordwand zu betreten? Diese vertikale Wand mit einem Höhenunterschied von mehr als 1600 Metern ist eine der drei großen Nordwände der Alpen, zusammen mit denen des Matterhorns und der Grandes Jorasses. Aufgrund der Dramen, die sich hier abgespielt haben, und der Siege, die hier errungen wurden, ist sie jedoch zweifellos die legendärste Wand der Alpen. Ich lade Sie ein, die tragische und faszinierende Geschichte der Erstbesteigungen der Eiger-Nordwand zu entdecken.

Besteigung der Eiger-Nordwand | Tragische Geschichte in den Berner Alpen

An den Flanken des Eigers spielt sich ein Drama nach dem anderen ab, bevor es dem Menschen endlich gelingt, seine unbarmherzige und störrische Nordwand zu durchsteigen. 17. Juli 1934: Willy Beck, Kurt und Georg Löwinger, drei Bergsteiger aus Sachsen, versuchen das Kunststück. Zwei Tage später läutet der schreckliche Sturz von Willy Beck das Ende ihrer Expedition ein. Der Berner Unhold lockt die Bergsteiger am 21. August 1935 erneut an. Karle Mehringer und MaxSedlmayr kommen aus München, um die Nordwand des Berges zu bezwingen. Fünf Tage lang halten sie an ihrem Traum fest, bevor sie auf der Höhe des sogenannten "Todesbiwaks" verschwinden.

Der Große Eiger, von der Wengernalp aus gesehen von Maximilien de Meuron (Anfang des 19. Jahrhunderts)

Der Berg widersetzt sich, aber der Mann bleibt hartnäckig und treibt seine Besessenheit bis zum Wahnsinn, wie manche sagen würden. Am 18. Juli 1936 machten sich Toni Kurz, Andreas Hinterstoisser, Edi Rainer und Willy Angerer auf, den Eiger von der Nordseite her zu bezwingen. Von der Kleinen Scheidegg aus verfolgten die Beobachter ihren Vormarsch, doch schon am nächsten Tag zogen Wolken über den Gipfel und verbargen die Untaten des Berges vor der Weltöffentlichkeit. Ein Steinschlag trifft Willy Angerer und zwingt die Bergsteiger, wieder abzusteigen. Doch der Eiger spielt mit ihrer Kühnheit. Sie sind in ihrer eigenen Falle gefangen. Als Andreas Hinterstoisser während des Aufstiegs die dornige Stelle bezwang, die seither als "Hinterstoisser-Querung" bekannt ist, zogen die Bergsteiger das Seil ab, das ihnen die Möglichkeit zum Rückzug bot. Nicht auszudenken, wenn sie umkehren müssten.

Nun, da sie mit dieser unüberwindbaren Passage konfrontiert waren, begannen sie einen zweifellos tödlichen Abstieg. Die Bedingungen sind schlecht und sie werden müde. Das feuchte und eisige Eigergestein wird zu ihrem größten Feind. Das Team beschließt, sich zum Fuß des Eigers abzuseilen, und schafft es, mit den Rettern am Bahnhof Eigerwand in Kontakt zu treten. Noch ist nicht alles verloren und sie haben noch Hoffnung. Doch als Andreas Hinterstoisser sich aus der Seilschaft löst, um die letzte Abseilstelle einzurichten, löst sich eine Lawine und reißt den bayerischen Bergsteiger mit sich. Willy Angerer erlag ebenfalls den Folgen seines Sturzes und Edi Rainer erstickte an dem Gewicht des Seils, das sein Zwerchfell zerdrückte. Toni Kurz überlebte als einziger die Lawine und hing an den Körpern seiner Seilgefährten.

Drei Bergführer gehen jedes Risiko ein, um ihm zu Hilfe zu kommen, aber sie können ihn nicht erreichen. Am 22. Juli, nach vier Nächten in den Klauen des Eigers, ist sein Arm erfroren. Trotzdem gelingt es ihm, das Seil, das ihn mit Willy Angerer verbindet, durchzuschneiden und sich an der Felswand festzuhalten. Da die Retter ihn nicht erreichen konnten, befestigten sie zwei Seile aneinander, die er ergriff. Doch so sehr er sich auch bemüht, es ist ihm unmöglich, den Knoten, der die beiden Seile verbindet, durch seinen Karabiner zu ziehen. Er versucht es mit aller Kraft und gibt dem Berg nicht nach, denn er ist unbarmherzig. Aber es ist vergeblich. Erschöpft resigniert er wenige Meter vor der Rettung. Einer der Bergführer ist nun so nah bei ihm, dass er mit seinem Eispickel seine Steigeisen berühren kann. Doch er stirbt, langsam betäubt von der eisigen Kälte des Eigers. Mit einem letzten Atemzug spricht er die Worte: "Ich kann nicht mehr". Wie bei allen anderen hat der Berg auch bei ihm gesiegt. Der Film Duell am Gipfel aus dem Jahr 2008 erzählt die Geschichte des berüchtigten Unglücks an der Eiger-Nordwand.

Erstbesteigung der Eiger-Nordwand | Eine spektakuläre Leistung auf dem Gipfel der Schweizer Alpen

Nach dieser Tragödie versucht der Kanton Bern, weitere Besteigungen zu verhindern. Die Eiger-Nordwand hatte bereits neun Bergsteigern das Leben gekostet, und der Kanton musste dieser Bluttat ein Ende setzen. Er entbindet die örtlichen Bergführer von ihrer Pflicht, Entdeckern, die sich auf den Weg machen, Hilfe zu leisten. Trotz dieser abschreckenden Maßnahmen strömten die Anwärter an den Fuß des triumphierenden Berges. Und am 21. Juli 1938 machten sich zwei Seilschaften auf, die unerbittliche Nordwand zu erobern: die Österreicher Fritz Kasparek und Heinrich Harrer auf der einen Seite und die Deutschen Andreas Heckmair und Ludwig Vörg auf der anderen. Die Deutschen waren besser ausgerüstet, aber die Österreicher hatten den Vorteil, dass sie den Weg kannten, der ihnen den Abstieg über die Westflanke des Eigers ermöglichen würde. Während des Aufstiegs beschlossen sie, ihre Kräfte zu bündeln, um den Berg zu bezwingen.

Der Kampf ist hart und die Herausforderung immens. Drei Tage und Nächte lang kämpfen die Bergsteiger gegen die Winde, stellen sich den Lawinen und überlisten die Fallen des Felsriesen. Sie halten durch, koste es, was es wolle, sie halten durch. Und am 24. Juli um 15.30 Uhr gelingt ihnen das Undenkbare. In 3967 Metern Höhe, erschöpft von ihrer Expedition, jubeln sie vor Glück. Die Eiger-Nordwand ist endlich bezwungen und ihr Traum hat sich von einem arroganten Hirngespinst in eine bemerkenswerte Leistung verwandelt. Fritz Kasparek schreibt über den Aufstieg: "Halb erfroren, hundemüde und zerschunden erreichten wir endlich den Gipfel. [...] Der Sturm war noch heftiger geworden und blies von vorne. [...] Wir stiegen wieder ein paar Meter hinunter, um uns die Hände zu schütteln."

Die Welt nimmt sofort Notiz von ihrem überwältigenden Sieg. Die Schweizer Presse freut sich über den Erfolg, der, wie die Bewohner der BernerOberland hoffen, einen Schlussstrich unter die schwarze Liste der Besteigungen ziehen wird, die so viele Bergsteiger das Leben gekostet haben. Während das nationalsozialistische Regime in Deutschland diese Leistung instrumentalisierte, um sie zu einem Symbol für die Stärke der vereinten Völker zu machen, nur wenige Monate nach der Annexion Österreichs durch Deutschland.

Besteigung der Eiger-Nordwand | Von Premieren und Rekorden im Herzen des BernerOberland

Auch wenn manche ihre Augen von dieser titanischen Wand abwenden, spukt sie immer noch in den Köpfen der Bergsteiger herum. Die Eiger-Nordwand ist ein magnetischer Felsen, der die Seelen der Menschen ebenso fasziniert wie beeindruckt. Am 6. März 1961 machten sich vier Bergsteiger im tiefsten Winter auf, um die Wand zu erobern. Die Deutschen Toni Hiebeler, Anderl Mannhard und Toni Kinshofer sowie der Österreicher Walter Almberger machten sich auf den Weg, Geschichte zu schreiben. Sie erklimmen den Berg, wie man die Zeit zurückdreht, überqueren die berühmte Hinterstoisser Traverse und machen in der Nähe des Todesbiwaks Halt. Sie überwinden den Firn der Spinne, ohne dass es zu Steinschlag kommt. Nach und nach kommen sie trotz des schneebedeckten Windes und des eisigen Felsens immer weiter voran. Am 12. März um 10.45 Uhr erreichten sie schließlich den Gipfel des Eigers. Sieben Tage lang hatten sie einen gefährlichen und unvergesslichen Aufstieg hinter sich. Das triumphierende Team hatte soeben die erste Winterbesteigung der Eiger-Nordwand geschafft.

Danach folgte eine Premiere nach der anderen, und der Eiger stieg von einem unzähmbaren und gefräßigen Monster zum begehrten Rang eines wundersamen Wahrzeichens der Berner Alpen auf. Am 2. und 3. August 1963 gelang dem Schweizer Michel Darbellay die erste Alleinbesteigung der Nordwand. Im März 1966 beschlossen zwei Bergsteigerteams, die dunkle Wand frontal anzugehen. Die erste, anglo-amerikanische Gruppe bestand aus John Harlin, Dougal Haston und Layton Kor, während die zweite, deutsche Gruppe aus Jörg Lehne, Gunther Strobel, Robert Votteler, Sigi Hupfauer, Karl Kolikow und Rolf Rozenzopf bestand. Die beiden Gruppen schließen sich zusammen, um die Eiger-Direttissima erfolgreich zu bewältigen. Diese vertikale Route, die den direktesten Weg zum Gipfel darstellt, wird später zur John-Harlin-Route, der während der Expedition an einem gerissenen Seil starb.

Im Jahr 1978 gelang Tsuneo Hasegawa die erste Solo-Winterbegehung der Eiger-Nordwand. Am 9. März 1992 schließlich war Catherine Destivelle die erste Frau, die die Eiger-Nordwand im Alleingang erfolgreich durchkletterte. Der Eiger wurde von allen Seiten besiegt und trat in das Zeitalter der Rekorde ein. Die Bergsteiger verbessern ihre Leistungen immer weiter. Im November 2015 bestieg der Schweizer Bergsteiger Ueli Steck die Eiger-Nordwand in nur 2 Stunden und 22 Minuten. Stellen Sie sich vor, wie weit er in nur wenigen Jahrzehnten gekommen ist! Der Berg, unnachgiebig und gigantisch, lässt nun den Menschen seine Felsen betreten.

Die drei großen Nordwände der Alpen | Sieg über Eiger, Matterhorn und die Grandes Jorasses

Nach der Besteigung des Matterhorns und der Grandes Jorasses ist nun auch die dritte große Nordwand der Alpen bestiegen. Damit sind die drei großen Probleme der Alpen für immer gelöst, wie es Fritz Kasparek 1938 formulierte und Anderl Heckmair 1949 in seinem unerhörten Vorhaben, alle drei zu bezwingen, wieder aufgriff. Damit gelang ihm die Besteigung eines legendären Triptychons, dessen Echo noch lange nachhallen würde: Die drei letzten Probleme der Alpen. In den Köpfen der wagemutigsten Bergsteiger entstand die Vorstellung, dass die Welt jenseits der Alpen liegen würde.

Der Franzose Gaston Rébuffat ist der erste, dem dieses Kunststück gelingt. Im Juli 1945 bestieg er mit Édouard Frendo erfolgreich den Nordsporn der Walkerspitze der Grandes Jorasses . Im Juni 1949 bezwang er mit Raymond Simond die Schmid-Route zum Gipfel des Matterhorns und 1952 die Eiger-Nordwand, wobei er von Paul Habran, Guido Magnone, Pierre Leroux und Jean Brunaud unterstützt wurde. Nachdem er diese drei monumentalen Wände bezwungen hatte, fügte er seiner Erfolgsliste die Durchsteigung der drei anderen imposantesten Nordwände des Alpenmassivs hinzu. Mit der Bezwingung der Drus im Mont-Blanc-Massiv, des Piz Badile im Herzen der Bernina und der Cima Grande di Lavaredo, dem berühmten Berg der Dolomiten, erweitert Gaston Rébuffat die Grenzen einer schroffen Natur. Und wenn Sie sich für die außergewöhnliche Laufbahn dieses Bergsteigers interessieren, lade ich Sie ein, sich in sein Buch Sterne und Stürme oder in den gleichnamigen Film zu vertiefen.

Einige Jahre später trat der Bergführer Ivano Ghirardini in seine Fußstapfen, indem er die erste Solobesteigung dieser alpinen Trilogie durchführte. Im Winter 1977/78 gelang ihm die erste Winterbegehung der drei großen Nordwände in einer Seilschaft und dann im Alleingang. Nachdem er seinerseits Geschichte geschrieben hatte, setzte er den Schlusspunkt unter die ersten Siege des Menschen an den schwindelerregendsten Nordwänden der Alpen. 

Die Geschichte der Erstbesteigungen der Eiger-Nordwand erinnert uns daran, wie sehr der Berg König und die Natur allmächtig ist. Sie ist anspruchsvoll und authentisch, akzeptiert uns an ihren Flanken und führt uns auf ihren Gipfel. Und vom Mont Blanc bis zur Dufourspitze, vom Matterhorn bis zur Piz Bernina, die Reise, die sie uns anbietet, ist wunderbar. Am Rande des Himmels und im Herzen des Lebens.

Diese Artikel könnten Ihnen gefallen

decoding="async"
Porträts von Bergen

Porträt von Lyskamm Auf dem Gipfel der Schweizer Alpen

Der Lyskamm ist eine Mauer, die am Schnittpunkt der Welten errichtet wurde, und feiert die Größe der Alpen an der Grenze zwischen dem Wallis und Italien. Zwischen den Breithorn und dem Monte-Rosa-Massiv zeigt das Gebirge seine fabelhaften Gletscher. Doch was verbirgt sich in seinem Inneren? Und was verbindet sie mit dem Menschen? Heute porträtiere ich den Lyskamm, diesen furchterregenden Riesen auf dem Gipfel der Schweizer Alpen. Porträt des Lyskamm : Eiswand in den Walliser Alpen Der Lyskamm, oder Liskamm, entstand durch die wütende Faltung der Monte-Rosa-Decke. Durch Tumulte und ...
Artikel lesen
Bergsteiger Roger Frison Roche auf einem Felsen, hinter ihm das Mont-Blanc-Massiv
Geschichte der Alpen

Roger Frison-Roche Abenteurer der Neuzeit

Abwechselnd Journalist und Kriegsberichterstatter, Bergführer und Bergsteiger, Entdecker und Schriftsteller. Wer ist dieser Mann, der das Leben so herausfordert, dass es ihm nicht widerstehen kann? Mit seiner unersättlichen Neugier, seiner Liebe zu Menschen und zur Natur scheint nichts seinen Wünschen im Wege zu stehen. Als Vordenker und Visionär ist er bei allen Premieren dabei. Entdecken Sie die Geschichte einer Legende der Alpen und darüber hinaus: Roger Frison-Roche, ein Abenteurer der Neuzeit. Roger Frison-Roche: Geburt eines Abenteurers der Neuzeit Roger Frison-Roche wurde am 10. Februar 1906 in Paris in der Brasserie, die seine Eltern betrieben, geboren. Der aus Beaufort-sur-Doron stammende ...
Artikel lesen
Geschichte Dufourkarte
Geschichte der Alpen

Geschichte der Dufourkarte Topografischer Plan der Schweiz

Im Herzen des 19. Jahrhunderts verändert ein avantgardistischer Ingenieur den Lauf der Geschichte. Unter der kühnen Leitung von Guillaume-Henri Dufour entstand der erste topografische Plan der Schweiz im Maßstab 1:100 000. Als Ergebnis einer bemerkenswerten Arbeit revolutionierte er die Welt der Wissenschaft, der Armee und der Verwaltung. Ich stelle Ihnen die Geschichte der Dufourkarte, der Mutter der Karten der Eidgenossenschaft, vor. Guillaume-Henri Dufour : Schöpfer des ersten topografischen Plans der Schweiz Alles beginnt, als Guillaume-Henri Dufour 1832 zum Generalquartiermeister der Schweizer Armee ernannt wird. Bereits seit mehreren Jahren plante die Schweiz, die topografische Abdeckung der ...
Artikel lesen
Geschichte der Kristallzüchter auf dem Alpengipfel
Geschichte der Alpen

Geschichte der Kristallzüchter auf dem Alpengipfel

Seit jeher haben Menschen die Berge bestiegen, fasziniert vom leuchtenden Glanz der Kristalle. Schatzsucher, die die Höhen erkunden. Liebhaber von Mineralien und Nervenkitzel. Hier erzähle ich Ihnen die Geschichte der Kristallzüchter auf den Gipfeln der Alpen. Kristallblüte im Mont-Blanc-Massiv Alles beginnt vor 25 Millionen Jahren. Die Erde bebt, die Tiefsee brodelt. An der Grenze zwischen Afrika und Europa stoßen die tektonischen Platten aufeinander und reißen sich gegenseitig auseinander. Während ihres erbarmungslosen Kampfes bilden sich Hohlräume im Inneren des Gesteins. Das Wasser versickert darin und ist froh, dass es für eine Weile dem wütenden ...
Artikel lesen
Gemälde von Horace Bénédict de Saussure und seinen Begleitern bei der Überquerung eines Gletschers auf dem Weg zum Mont Blanc
Geschichte der Alpen

Die Alpen in der Literatur 3. Teil Die Berge vom goldenen Zeitalter des Alpinismus bis heute

Die Berge wurden von den Autoren der Romantik ins Rampenlicht gerückt und wurden im 19. Als die Berge erobert wurden, leuchteten sie in tausend Lichtern und inspirierten Dichter und Bergsteiger gleichermaßen. Bis zu dem Tag, an dem der Mensch, gesättigt von seiner Tapferkeit, feststellt, dass die Gipfel zu der Ruhe führen, die er sich so sehr erhofft hatte. Zu spät, vielleicht, die Zukunft wird es zeigen. In diesem dritten und letzten Teil nehme ich Sie mit auf eine Entdeckungsreise durch die Alpen in der Literatur vom goldenen Zeitalter des Alpinismus bis zu unseren geplagten Tagen. Aufstiegsberichte: Bergsteiger erobern die Literatur Im Zeitalter der ...
Artikel lesen
Gemälde eines Segelschiffs auf dem Genfer See mit Blick auf die Dents du Midi
Geschichte der Alpen

Die Alpen in der Literatur 2. Teil Die Berge im goldenen Zeitalter der Romantik

Aus der Dunkelheit kommen die Alpen ans Licht. Die Berge, die von der romantischen Literatur ins Rampenlicht gerückt wurden, sind im Begriff, ihr Herz dem Menschen zu öffnen. Sie werden von der lyrischen Feder der großen Schriftsteller ergriffen und erstrahlen. Im himmlischen Königreich beginnt eine neue Ära. Nachdem ich die Entstehung der Alpenerzählungen erkundet habe, nehme ich Sie in diesem zweiten Teil mit auf eine Entdeckungsreise zu den Alpen in der Literatur im goldenen Zeitalter der Romantik. Die Alpen in der Literatur: Im goldenen Zeitalter der Romantik Im 19. Jahrhundert nahm die romantische Bewegung ihren Lauf. Die Alpen werden von einem bedrohlichen Königreich zum ...
Artikel lesen
foto von buet und mont blanc im winter
Geschichte der Alpen

Die Alpen in der Literatur 1. Teil Die Berge von den Anfängen der Schriftstellerei bis zu den Anfängen der Romantik

Die Alpen haben die Menschen seit jeher inspiriert. Als Kämpfer und Dichter, Denker und Romanautoren haben sie ihre Kunst und ihr Denken von der Kraft der Berge und ihrer Unermesslichkeit genährt. Als furchterregende Kreatur oder göttliche Muse, als Symbol der Macht oder der Einsamkeit wird der Berg abwechselnd zur Quelle des Lichts oder der Finsternis. Er weckt in uns die stärksten Emotionen und die wildesten Instinkte und führt uns von der Transzendenz zur Kontemplation, von der Wut zum Erhabenen. Und am Ende der Reise führt sie uns zu uns selbst zurück. Ist das nicht die Ambition jedes Abenteuers? In diesem ...
Artikel lesen
Piz Bernina Bergfoto - Bild der Schweizer Alpen aus der Luft mit dem Hubschrauber
Porträts von Bergen

Geschichte von Piz Bernina Königlicher Berg der Ostalpen

Wie ein einsamer Held Größe verkörpert, so erhebt sich der Piz Bernina über 4000 Meter hoch in den Himmel der Schweizer Graubünden . Getragen von der Pracht des Biancograt, vereint sich der Berg über den Spallagrat mit den italienischen Alpen. Aber nehmen Sie jenseits der ineinander verschlungenen Gletscher und Felsen die Geschichte dieses scheuen Königs wahr? Das Rauschen eines unzähmbaren Landes auf der Suche nach Unendlichkeit? Ich erzähle Ihnen hier die Geschichte des Piz Bernina, des Königsbergs der Ostalpen. Geschichte des Piz Bernina : Die Geburt eines Riesen auf dem Gipfel der Graubünden Höchster Gipfel der Bernina-Kette, der Piz Bernina ...
Artikel lesen
foto berg grindelwald - monch
Porträts von Bergen

Der Mönch Held des Triptychons der Berner Alpen

Der Mönch nährt die Vorstellungskraft der Alpenliebhaber. Im Schatten seiner Brüder erhebt sich der Berg, entrollt seine Grate und streckt seinen funkelnden Gipfel in den Himmel. Bergsteiger lieben es, ihn zu besteigen und von dort aus die Pracht von Grindelwald und des Kantons Bern zu betrachten. Aber kennt man wirklich die Geschichte dieses Kolosses, der neben dem Jungfrau und dem Eiger auftaucht? Ich biete Ihnen hier ein Porträt des Mönchs, dem Helden des Triptychons der Berner Alpen. Der Mönch: Held des Triptychons der Berner Alpen An der Grenze zwischen dem Wallis und dem Kanton Bern entfaltet der Mönch seine grandiosen Grate. ...
Artikel lesen
Geschichte der Bergführer
Geschichte der Alpen

Hüter der Alpen Geschichte der Bergführer

1942 beleuchtete Roger Frison-Roche in seinem berühmten Roman Premier de cordée den Beruf des Bergführers. Die Welt entdeckte damals das außergewöhnliche Können dieser Passüberquerer, die bis dahin im Schatten der höchsten Gipfel geblieben waren. Ich erzähle Ihnen hier die Geschichte der Hüter der Alpen, der kampferprobten Virtuosen des Bergsteigens. Die Hüter der Alpen : Passüberquerer von der Antike bis zur Renaissance Seit den frühesten Zeiten rufen Armeen die Bergbewohner an, um sie durch die Windungen dieser feindlichen Orte zu führen. Das Überqueren von Pässen ist eine Notwendigkeit, wenn man ...
Artikel lesen

Möchten Sie 1 Mal pro Monat Artikel zu diesem Thema erhalten?

Melden Sie sich kostenlos bei Fine Alpine Post an :
Newsletter - News of Above
Thomas Crauwels

Thomas Crauwels

Ich antworte normalerweise sehr schnell, wenn ich Empfang habe.

I will be back soon

Thomas Crauwels
Hallo, ich stehe Ihnen gerne zur Verfügung, um Ihre Fragen zu beantworten.
WhatsApp