Fine Alpine Art
Geschichte der Alpen

Geschichte der Berge XIX.

Geschrieben von Thomas Crauwels
Geschichte der Berge: 19. Jahrhundert

Die große Anziehungskraft der Alpen, die sich im 18. Jahrhundert zeigte und über die wir in einem früheren Artikel berichteten, setzte sich im 19. Jahrhundert nicht nur fort, sondern beschleunigte sich sogar noch, was vor allem durch die bedeutende Entwicklung der Transportmittel unterstützt wurde. Dies ist das Ziel dieses Artikels.

Ein Paradigmenwechsel

Die Jahre 1830 bis 1850 markieren einen entscheidenden Wandel. Die Grand Tour der Aristokraten macht endgültig den bürgerlichen Touristen Platz. Es kommt auch zu einem Modalitätswechsel von einer mehrjährigen Reise zu einer Reise von mehreren Monaten, wobei die Dauer immer kürzer wird. In den Reiseführern werden daher immer kürzere Reiserouten vorgeschlagen. Der zunehmende Zustrom von Touristen und die immer kürzer werdende Reisezeit führen zu einer Fixierung auf touristische Höhepunkte. Die Schweiz wird sogar zu einem eigenständigen Reiseziel und ist nicht mehr nur eine Zwischenstation auf dem Weg nach Italien.

Entwicklung der Infrastruktur

Um diesen Ansturm von Reisenden zu bewältigen, baut die Schweiz ihre Infrastruktur aus. Der Bau und die Einrichtung neuer Straßen, der Einsatz von Dampfschiffen und der Bau von Eisenbahnlinien erhöhen nicht nur den Komfort der Reisenden, sondern verkürzen auch die Reisedauer. Aber vielleicht noch wichtiger ist, dass diese neuen Wege bereits etablierte Orte zugänglich machen oder neue schaffen. So wurden viele Gipfel mit Eisenbahnlinien ausgestattet, z. B. die Rigi im Jahr 1873.

Die Ingenieure entwickeln sogar überdimensionale Projekte: einen Aufzug, der auf den Gipfel des Mont Blanc führt, eine Standseilbahn auf den Gipfel des Matterhorns, einen Zug auf den Gipfel der Jungfrau. Diese Projekte werden nie verwirklicht, oder in reduzierter Form für den Zug auf der Jungfrau, der an der Station Jungfraujoch hält. Diese Strecke, deren Bau 1912 abgeschlossen wurde, und der Zug zum Gornergrat, der in nur zwei Jahren gebaut und am 20. August 1898 eingeweiht wurde, sind die beiden extremsten Fälle: Das Jungfraujoch ist bis heute der höchstgelegene Bahnhof Europas und der Gornergrat die erste elektrische Zahnradbahn der Schweiz.  

Der Bahnhof Gornergrat kurz nach seiner Einweihung. Mehrfarbiges Foto des Fotoclubs Zürich.
Der Bahnhof Gornergrat kurz nach seiner Einweihung. Mehrfarbiges Foto des Fotoclubs Zürich.

Bergsteigen

Jahrhundert erlebt auch die Entstehung des Bergsteigens als solches. Das goldene Zeitalter des Bergsteigens wird allgemein als die 1850er und 1860er Jahre angesehen. Viele Gipfel wurden in diesen beiden Jahrzehnten zum ersten Mal bestiegen: Wetterhorn 1854, Dufourspitze 1855, Dom und Eiger 1858, Aletschhorn und Grand Combin 1859, Gran Paradiso 1860, Lyskamm, Weisshorn und Monviso 1861, dent Blanche, Gross Feischerhorn und Täschhorn 1862, die Dent d'Hérens im Jahr 1863, die Barre des Écrins im Jahr 1864, das Matterhorn und die aiguille Verte im Jahr 1865. Die Besteigung des Matterhorns erlangte aufgrund des Todes mehrerer Bergsteiger, darunter auch Engländer, traurige Berühmtheit. Dieser Vorfall sorgte in der europäischen Presse für Schlagzeilen. Es war auch die Zeit der Gründung der Alpenvereine: Der englische wurde 1857, der italienische und der schweizerische 1863 und der französische 1874 gegründet.  

Klassiker der Alpenliteratur

In der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts erschienen große Klassiker der Alpenliteratur wie Scrambles amongst the Alps in the years 1860-1869 von Edward Whymper und The Playground of Europe von Leslie Stephen, die beide 1871 erschienen. Stephens Buch zeigt sehr gut den Übergang von einer auf Entdeckung und Wissen basierenden Vorstellung der Alpenwelt zu einer auf Unterhaltung basierenden Vorstellung. Dieser Übergang war damals sehr stark, hatte aber schon vorher begonnen : Die Reisen von Saussure wurden bereits 1834 von ihren langen beschreibenden Teilen entlastet.

Zustrom von Künstlern

Jahrhundert eine große Zahl von Touristen in die Schweiz und die Alpen kam, galt dies auch für die Künstler. Sie kamen aus ganz Europa und sogar aus den Vereinigten Staaten, wie wir gleich sehen werden. Lassen Sie uns einige von ihnen nennen.

Turner

Turner ist einer der bekanntesten Künstler des 19. Jahrhunderts, wenn nicht sogar der gesamten Kunstgeschichte. Er kam 1802 zum ersten Mal in die Schweiz und nutzte, wie viele seiner englischen Landsleute, einen Waffenstillstand in den Napoleonischen Kriegen, um auf den Kontinent zu reisen. Seine Reise von 1802 ist bezeichnend für die Reiseziele, die sich zu dieser Zeit herauskristallisierten: Grande Chartreuse, Genf, Savoyen und der Mont Blanc, Bonhomme- und Seigne-Pass, Courmayeur und Aosta, Grand Saint Bernard, Unterwallis, Waadt mit dem Genfersee, Bern undOberland, Luzerner See, Rückkehr zum Gotthard. Turner malt seine Bilder mit Schweizer Motiven nach seiner Rückkehr nach England. In den letzten Jahren seiner Karriere entwickelt er vor allem in den Schweizer Alpen seinen besonderen Stil, für den er heute so bekannt ist.

Joseph Mallord William Turner, Der Gotthardpass bei Faido, 1843, Feder, Aquarell, 30,5 x 47 cm, New York, Pierpont Morgan Library.
Joseph Mallord William Turner, Der Gotthardpass bei Faido, 1843, Feder, Aquarell, 30,5 x 47 cm, New York, Pierpont Morgan Library.

Calame

Alexandre Calame (1810-1864) erfreute sich zu Lebzeiten großer Beliebtheit. Zusammen mit seinem Lehrer François Diday, dessen Schüler er war, gilt er als einer der bedeutendsten Maler der Genfer Malerschule. Viele seiner Bilder sind berühmt, hier seien Orage à la Handeck, Le Lac des Quatre-Cantons und Le Mont-Rose genannt. Er stellte in den wichtigsten Salons aus und wurde von prominenten Sammlern gesammelt. Er war außerdem ein einflussreicher Künstler, der viele seiner Kollegen inspirierte.

Alexandre Calame, Orage à la Handeck, 1839, Öl auf Leinwand, 190 x 260 cm, Genf, Musée d'art et d'histoire.
Alexandre Calame, Orage à la Handeck, 1839, Öl auf Leinwand, 190 x 260 cm, Genf, Musée d'art et d'histoire.

Hodler

Ferdinand Hodler (1853-1918) war ein weiterer bedeutender Schweizer Künstler des 19. Jahrhunderts. Die Berge nahmen einen wichtigen Teil seiner Malerei ein. Da er dem Symbolismus verbunden war, baute er seine Bilder oft nach dem Prinzip des sogenannten Parallelismus auf, wodurch er eine Symmetrie in der Landschaft herbeiführte. Dies ist häufig der Fall in seinen Alpenlandschaften mit einem See im Vordergrund. Er schlug auch enge Bildausschnitte auf den Bergen vor, insbesondere die Jungfrau, wodurch er regelrechte Porträts schuf.

Ferdinand Hodler, Thunersee mit Spiegelungen, 1905, Öl auf Leinwand, 78 x 100 cm, Genf, Musée d'art et d'histoire.
Ferdinand Hodler, Thunersee mit Spiegelungen, 1905, Öl auf Leinwand, 78 x 100 cm, Genf, Musée d'art et d'histoire.

Amerikaner in den Alpen

Jahrhundert kamen mehrere amerikanische Künstler in die Alpen, um sie zu malen, auch wenn die Schweiz meist nicht das Ziel an sich war, sondern Teil einer umfassenderen europäischen Reise. Viele von ihnen entdeckten die Berge über die Alpen, bevor sie später in die amerikanischen Rocky Mountains reisten. Dies gilt auch für einen der bedeutendsten amerikanischen Künstler des 19. Jahrhunderts, Albert Bierstadt (1830-1902), der mehrmals in die Schweiz und in die Alpen kam. Weitere amerikanische Künstler, die in die Schweizer Alpen kamen, waren Thomas Cole (1801-1848), Frederic Edwin Church (1816-1872), John Singer Sargent (1856-1925) oder Sanford Robin Gifford (1823-1880). Calame ist für viele dieser amerikanischen Künstler eine prägende Figur.

Albert Bierstadt, Sonnenaufgang über dem Matterhorn, nach 1875, Öl auf Leinwand, 148,6 x 108,3 cm, New York, Metropolitan Museum of Art.
Albert Bierstadt, Sonnenaufgang über dem Matterhorn, nach 1875, Öl auf Leinwand, 148,6 x 108,3 cm, New York, Metropolitan Museum of Art.

Fotografie

Im 19. Jahrhundert wurde die Fotografie geboren. Die Berge werden sehr schnell zu einem idealen Terrain, um die Grenzen des Mediums zu testen und seine Widerstandsfähigkeit in einer extremen Umgebung zu erproben. Die ersten Alpenfotografien sind Daguerreotypien, z. B. das Matterhorn, das Ruskin im August 1849 aufnahm, oder die Fotografien von Gustave Dardel. Trotz der Schwierigkeiten und des Gewichts der gesamten benötigten Ausrüstung nahm man die Kameras schnell mit auf den Gipfel, wie Soulier, der 1869 die ersten Fotografien vom Gipfel des Mont Blanc aus machte. Es sind aber vor allem die Brüder Bisson, die als Fotografen des Mont Blanc berühmt geblieben sind. Wir werden uns in einem späteren Artikel mit ihren Expeditionen auf den höchsten Gipfel der Alpen befassen.

Entdecken Sie alle meine Schwarz-Weiß-Fotografien von Bergen, die im Großformat erhältlich sind.

Entdecken Sie

Diese Artikel könnten Ihnen gefallen

Bergsteiger Roger Frison Roche auf einem Felsen, hinter ihm das Mont-Blanc-Massiv
Geschichte der Alpen

Roger Frison-Roche Abenteurer der Neuzeit

Abwechselnd Journalist und Kriegsberichterstatter, Bergführer und Bergsteiger, Entdecker und Schriftsteller. Wer ist dieser Mann, der das Leben so herausfordert, dass es ihm nicht widerstehen kann? Mit seiner unersättlichen Neugier, seiner Liebe zu Menschen und zur Natur scheint nichts seinen Wünschen im Wege zu stehen. Als Vordenker und Visionär ist er bei allen Premieren dabei. Entdecken Sie die Geschichte einer Legende der Alpen und darüber hinaus: Roger Frison-Roche, ein Abenteurer der Neuzeit. Roger Frison-Roche: Geburt eines Abenteurers der Neuzeit Roger Frison-Roche wurde am 10. Februar 1906 in Paris in der Brasserie, die seine Eltern betrieben, geboren. Der aus Beaufort-sur-Doron stammende ...
Artikel lesen
Geschichte Dufourkarte
Geschichte der Alpen

Geschichte der Dufourkarte Topografischer Plan der Schweiz

Im Herzen des 19. Jahrhunderts verändert ein avantgardistischer Ingenieur den Lauf der Geschichte. Unter der kühnen Leitung von Guillaume-Henri Dufour entstand der erste topografische Plan der Schweiz im Maßstab 1:100 000. Als Ergebnis einer bemerkenswerten Arbeit revolutionierte er die Welt der Wissenschaft, der Armee und der Verwaltung. Ich stelle Ihnen die Geschichte der Dufourkarte, der Mutter der Karten der Eidgenossenschaft, vor. Guillaume-Henri Dufour : Schöpfer des ersten topografischen Plans der Schweiz Alles beginnt, als Guillaume-Henri Dufour 1832 zum Generalquartiermeister der Schweizer Armee ernannt wird. Bereits seit mehreren Jahren plante die Schweiz, die topografische Abdeckung der ...
Artikel lesen
Geschichte der Kristallzüchter auf dem Alpengipfel
Geschichte der Alpen

Geschichte der Kristallzüchter auf dem Alpengipfel

Seit jeher haben Menschen die Berge bestiegen, fasziniert vom leuchtenden Glanz der Kristalle. Schatzsucher, die die Höhen erkunden. Liebhaber von Mineralien und Nervenkitzel. Hier erzähle ich Ihnen die Geschichte der Kristallzüchter auf den Gipfeln der Alpen. Kristallblüte im Mont-Blanc-Massiv Alles beginnt vor 25 Millionen Jahren. Die Erde bebt, die Tiefsee brodelt. An der Grenze zwischen Afrika und Europa stoßen die tektonischen Platten aufeinander und reißen sich gegenseitig auseinander. Während ihres erbarmungslosen Kampfes bilden sich Hohlräume im Inneren des Gesteins. Das Wasser versickert darin und ist froh, dass es für eine Weile dem wütenden ...
Artikel lesen
Gemälde von Horace Bénédict de Saussure und seinen Begleitern bei der Überquerung eines Gletschers auf dem Weg zum Mont Blanc
Geschichte der Alpen

Die Alpen in der Literatur 3. Teil Die Berge vom goldenen Zeitalter des Alpinismus bis heute

Die Berge wurden von den Autoren der Romantik ins Rampenlicht gerückt und wurden im 19. Als die Berge erobert wurden, leuchteten sie in tausend Lichtern und inspirierten Dichter und Bergsteiger gleichermaßen. Bis zu dem Tag, an dem der Mensch, gesättigt von seiner Tapferkeit, feststellt, dass die Gipfel zu der Ruhe führen, die er sich so sehr erhofft hatte. Zu spät, vielleicht, die Zukunft wird es zeigen. In diesem dritten und letzten Teil nehme ich Sie mit auf eine Entdeckungsreise durch die Alpen in der Literatur vom goldenen Zeitalter des Alpinismus bis zu unseren geplagten Tagen. Aufstiegsberichte: Bergsteiger erobern die Literatur Im Zeitalter der ...
Artikel lesen
Gemälde eines Segelschiffs auf dem Genfer See mit Blick auf die Dents du Midi
Geschichte der Alpen

Die Alpen in der Literatur 2. Teil Die Berge im goldenen Zeitalter der Romantik

Aus der Dunkelheit kommen die Alpen ans Licht. Die Berge, die von der romantischen Literatur ins Rampenlicht gerückt wurden, sind im Begriff, ihr Herz dem Menschen zu öffnen. Sie werden von der lyrischen Feder der großen Schriftsteller ergriffen und erstrahlen. Im himmlischen Königreich beginnt eine neue Ära. Nachdem ich die Entstehung der Alpenerzählungen erkundet habe, nehme ich Sie in diesem zweiten Teil mit auf eine Entdeckungsreise zu den Alpen in der Literatur im goldenen Zeitalter der Romantik. Die Alpen in der Literatur: Im goldenen Zeitalter der Romantik Im 19. Jahrhundert nahm die romantische Bewegung ihren Lauf. Die Alpen werden von einem bedrohlichen Königreich zum ...
Artikel lesen
foto von buet und mont blanc im winter
Geschichte der Alpen

Die Alpen in der Literatur 1. Teil Die Berge von den Anfängen der Schriftstellerei bis zu den Anfängen der Romantik

Die Alpen haben die Menschen seit jeher inspiriert. Als Kämpfer und Dichter, Denker und Romanautoren haben sie ihre Kunst und ihr Denken von der Kraft der Berge und ihrer Unermesslichkeit genährt. Als furchterregende Kreatur oder göttliche Muse, als Symbol der Macht oder der Einsamkeit wird der Berg abwechselnd zur Quelle des Lichts oder der Finsternis. Er weckt in uns die stärksten Emotionen und die wildesten Instinkte und führt uns von der Transzendenz zur Kontemplation, von der Wut zum Erhabenen. Und am Ende der Reise führt sie uns zu uns selbst zurück. Ist das nicht die Ambition jedes Abenteuers? In diesem ...
Artikel lesen
Geschichte der Bergführer
Geschichte der Alpen

Hüter der Alpen Geschichte der Bergführer

1942 beleuchtete Roger Frison-Roche in seinem berühmten Roman Premier de cordée den Beruf des Bergführers. Die Welt entdeckte damals das außergewöhnliche Können dieser Passüberquerer, die bis dahin im Schatten der höchsten Gipfel geblieben waren. Ich erzähle Ihnen hier die Geschichte der Hüter der Alpen, der kampferprobten Virtuosen des Bergsteigens. Die Hüter der Alpen : Passüberquerer von der Antike bis zur Renaissance Seit den frühesten Zeiten rufen Armeen die Bergbewohner an, um sie durch die Windungen dieser feindlichen Orte zu führen. Das Überqueren von Pässen ist eine Notwendigkeit, wenn man ...
Artikel lesen
Green Needle - Holzbilderrahmen von den Bergen der Green Needle chamonix in Nebel und Wolken
Geschichte der Alpen

Bradford Washburn Wegbereiter der Luftbildfotografie

Bradford Washburn ist eine Ikone des Bergsteigens und ein berühmter Kartograph, ein visionärer Forscher und ein genialer Fotograf. Er erfindet die Kunst des Bergsteigens neu und schreibt Geschichte. Entschlossen und leidenschaftlich erklimmt er die Gipfel, um sie zu sublimieren. An der Seite seiner Frau Barbara Washburn widmet er sein Leben der schwindelerregenden Natur, von den Höhen Alaskas bis zu den Ausläufern des Himalaya. Porträt eines legendären Abenteurers: Bradford Washburn, Wegbereiter der Luftbildfotografie im Hochgebirge. Bradford Washburn: Geburt eines legendären Bergsteigers auf dem Gipfel der Aiguille Verte Henry Bradford Washburn Jr. erblickte am 7. Juni 1910 in ...
Artikel lesen
foto von buet und mont blanc im winter
Geschichte der Alpen

Gaston Rébuffat Poet der Gipfel und Ausnahmebergsteiger

Der kämpferische und willensstarke Gaston Rébuffat klammert sich an die Berge, wie er das Leben packt, mit einer glühenden Leidenschaft, die sich mit Eleganz mischt. In den Calanques von Marseille wurde er zu einem der brillantesten Bergsteiger seiner Zeit. Er hält die kühnsten Rekorde und ist der erste Mensch, dem die Durchsteigung der sechs großen Nordwände der Alpen gelingt. Als Mitglied der historischen Expedition zum Gipfel des Annapurna im Jahr 1950, als bekannter Schriftsteller und Filmemacher bleibt er uns als einer der berühmtesten Bergführer des Tals von Chamonix in Erinnerung. Porträt von Gaston Rébuffat, Poet der Gipfel und Ausnahmebergsteiger. Gaston Rébuffat ...
Artikel lesen
decoding="async"
Geschichte der Alpen

Porträt des Bergsteigers Lionel Terray Virtuoser Eroberer des Hochgebirges

Lionel Terray, ein wunderbarer Bergsteiger mit legendärem Schicksal, lebt im Rhythmus der Berge und ihrer titanischen Zacken. Er nährt sein Herz mit dem Duft der Gipfel, sein Körper klammert sich an den Fels, als wären sie eins. Von den höchsten Gipfeln der Alpen bis zum ewigen Schnee des Himalaya, von den märchenhaften Anden bis zum Eis von Alaska überwindet er die gefährlichsten Überquerungen. Porträt eines Abenteurers mit außergewöhnlichem Lebenslauf, des Bergsteigers Lionel Terray, virtuoser Eroberer des Hochgebirges. Lionel Terray: Geburt eines außergewöhnlichen Bergsteigers in den französischen Alpen Am 25. Juli 1921 erblickte in Grenoble ein Stern das Licht der Welt. Eroberer der ...
Artikel lesen

Möchten Sie 1 Mal pro Monat Artikel zu diesem Thema erhalten?

Melden Sie sich kostenlos bei Fine Alpine Post an :
Newsletter - News of Above
Thomas Crauwels

Thomas Crauwels

Ich antworte normalerweise sehr schnell, wenn ich Empfang habe.

I will be back soon

Thomas Crauwels
Hallo, ich stehe Ihnen gerne zur Verfügung, um Ihre Fragen zu beantworten.
WhatsApp