Fine Alpine Art
Geschichte der Alpen, Porträts von Bergen

Geschichte des Matterhorns

Geschrieben von Thomas Crauwels
Geschichte des Matterhorns
Das Matterhorn ist zweifellos einer der bekanntesten Berge der Welt, wenn nicht sogar der bekannteste. Aufgrund seiner Abgeschiedenheit und des schwierigen Zugangs wurde es erst relativ spät entdeckt, obwohl es auf Karten aus dem 17. Jahrhundert erscheint, wie z. B. in der Carte générale des Cantons suisses et baillages qui en dépendent, die 1643 herausgegeben wurde und wahrscheinlich die erste Karte ist, auf der der Gipfel verzeichnet ist. Erst im 18. Jahrhundert erlangte er Aufmerksamkeit und in den 1820er Jahren wurde er weithin bekannt.

Teil I - Bis in die 1850er Jahre

Die Matterhorn ist zweifellos einer der bekanntesten Berge der Welt, wenn nicht sogar der bekannteste. Aufgrund seiner Abgeschiedenheit und des schwierigen Zugangs wurde es erst relativ spät entdeckt, auch wenn es auf Karten aus dem 17. JahrhundertJahrhunderts, wie die Carte générale des Cantons suisses et baillages qui en dépendent, die 1643 herausgegeben wurde und wahrscheinlich die erste ist, auf der der Gipfel lokalisiert wurde. Erst im 18. 18. Jahrhundert Jahrhundert erregte er Aufmerksamkeit und in den 1820er Jahren wurde er allgemein bekannt.

Ein Berg mit einzigartigen Formen

Mit seinen so charakteristischen schlanken Formen, seiner beträchtlichen Prominenz und seiner Abgeschiedenheit hat das Matterhorn die Öffentlichkeit und die Wissenschaftler seit seiner Entdeckung sehr beeindruckt. Die einzigartigen Eigenschaften des Matterhorns machten es zu einem geologischen Kuriosum für Wissenschaftler, die sich fragten, wie es entstanden ist.

Diese Frage zieht sich durch einen Großteil des 19. Jahrhunderts und findet sich bereits bei Horace-Bénédict de Saussure, der als einer der ersten über diesen Berg berichtet. Der Genfer fragt sich unter anderem, welche Kraft auf den Gipfel eingewirkt hat, um ihm seine heutige Form zu verleihen. Er ist aber auch sehr beeindruckt von dem Gipfel und spricht von einem "herrlichen Felsen". James David Forbes, ein schottischer Glaziologe und Bergsteiger und Schüler von Saussure, war wie sein Meister von dem Berg beeindruckt, den er für unvergleichlich hielt.

James David Forbes, The Matterhorn, from the Riffelberg near Monte Rosa, Lithografie, veröffentlicht in Travels through the Alps of Savoy and other parts of the Pennine Chain im Jahr 1843, 20 x14 cm, Genf, Bibliothèque de Genève, Signatur FB 325.
James David Forbes, The Matterhorn, from the Riffelberg near Monte Rosa, Lithografie, veröffentlicht in Travels through the Alps of Savoy and other parts of the Pennine Chain im Jahr 1843, 20 x14 cm, Genf, Bibliothèque de Genève, Signatur FB 325.

Ruskin betrachtete seinerseits das Matterhorn als einen reinen Berg, d. h. einen Berg, der im Gegensatz zu anderen Bergen keine Form der Erosion erfahren hat, einen Berg, der seine ursprüngliche Form beibehalten hat.

Töpffer

Rodolphe Töpffer (1799-1846) ist einer der bedeutendsten Schriftsteller, die über die Alpen geschrieben haben. Er schrieb mehrere wichtige und damals viel gelesene Werke, darunter Voyages en zig-zag (Zickzack-Reisen ) undExcursion dans l'Oberland bernois (Ausflug in die Berner Alpen). Seine Excursion dans les Alpes ist die erste lithographierte Reise. Im Jahr 1832 unternahm er eine Reise um den Mont Blanc bis nach Zermatt. Er war vom Matterhorn sehr beeindruckt und fragte sich: "Woher kommt also das Interesse und der mächtige Reiz, mit dem dies betrachtet wird?"

Und weiter: "Manch einer, der Gott in der Ebene vergaß, erinnerte sich an ihn in den Bergen."

Er ist ebenfalls Künstler und bietet einen Blick auf das Matterhorn vom Heibalmen aus, wo der Gipfel wie ein riesiger Kristall aussieht.

Rodolphe Töpffer, Le Cervin, vu du sommet du Heibalmen, Lithografie, erschienen 1843 in Voyage autour du Mont Blanc dans les vallées d'Hérens, de Zermatt et au Grimsel (Reise um den Mont Blanc in den Tälern von Hérens, Zermatt und am Grimsel).
Rodolphe Töpffer, Le Cervin, vu du sommet du Heibalmen, Lithografie, erschienen 1843 in Voyage autour du Mont Blanc dans les vallées d'Hérens, de Zermatt et au Grimsel (Reise um den Mont Blanc in den Tälern von Hérens, Zermatt und am Grimsel).

Entwicklung des Tourismus

Der Tourismus entwickelte sich in Zermatt erst richtig ab 1854 und dem Bau des Hotels Monte Rosa von Alexandre Seiler auf den Grundmauern eines kleinen Gasthauses. Auch Reiseführer spielten eine wichtige Rolle bei der Werbung für Zermatt und das Matterhorn. Dies gilt für den im 19. Jahrhundert meistgelesenen englischen Reiseführer, das Handbook for Travellers von Murray. In der Ausgabe von 1854 wird Zermatt als eine junge Chamonix definiert, was bedeutet, dass es sich um den neuen, angesagten Alpenort handelt. Die Ausgabe von 1854 enthält auch die erste Abbildung des Matterhorns in einem Reiseführer.

Wie sieht es auf der Seite der Künstler aus?

Es ist natürlich unmöglich, ein umfassendes Porträt der Darstellungen des Matterhorns zu zeichnen, und sei es nur aus dem 19. Wir konzentrieren uns hier auf einige Beispiele aus den frühesten von ihnen.

Da die Entdeckung des Matterhorns spät erfolgte, sind die ersten Darstellungen relativ neu. Es ist immer gefährlich, eine Aussage darüber zu treffen, wer der Erste war, aber es scheint, dass Marc-Théodore Bourrit (1739-1819) das Matterhorn 1803 als Erster vom Theodulpass aus abgebildet hat. Bourrit charakterisiert den Gipfel jedoch nicht besonders, sondern ertränkt ihn in einer Bergkette.

Hans Conrad Escher von der Linth (1767-1823) war wahrscheinlich der erste, der im August 1806 eine Darstellung des Matterhorns vorlegte, auf der es erkennbar ist. Er stellte es tatsächlich zweimal dar, einmal von Zermatt aus am 14. August und einmal von Valtournanche aus am 16. August. Wie bei frühen Darstellungen des Matterhorns üblich, ist das Matterhorn nicht das einzige Motiv in der Komposition; stattdessen führt Escher Menschen, eine Kirche und einige Gebäude ein.

Hans Conrad Escher von der Linth, Das Matterhorn, 14. August 1806, Aquarell.
Hans Conrad Escher von der Linth, Das Matterhorn, 14. August 1806, Aquarell.

Dass das Matterhorn imJahr 1820 eine gewisse Bekanntheit erlangte, ist zu einem guten Teil dem Stich von Johann Jacob Meyer zu verdanken, der imHelvetischen Almanach für das Jahr 1820 erschien und auch imEssai statistique du Canton du Valais von Philippe Bridel veröffentlicht wurde. Wie Escher bettet Meyer den Gipfel in eine pastorale Komposition ein, mit Chalets und Hirten im Vordergrund. Das Matterhorn zeigt sich in seinem bekanntesten Profil, dem von Zermatt.

Johann Jacob Meyer, Matterhorn, Druckgrafik, erschienen als Illustration im Helvetischen Almanach für das Jahr 1820 und im Essai statistique du Canton du Valais von Philippe Bridel.
Johann Jacob Meyer, Matterhorn, Druckgrafik, erschienen als Illustration im Helvetischen Almanach für das Jahr 1820 und im Essai statistique du Canton du Valais von Philippe Bridel.

Erste Fotografien des Matterhorns

Die erste Fotografie des Matterhorns ist höchstwahrscheinlich die Daguerreotypie, die am 8. August 1849 von John Hobbs im Auftrag von John Ruskin von den Ufern des Riffelsees aus aufnahm. Dieser See bietet nämlich den Vorteil, dass man sowohl das Matterhorn als auch seine Spiegelung im See fotografieren kann. Viele Fotografen und Künstler taten es John Hobbs nach und stellten ihre Staffelei oder ihr Stativ am Riffelsee auf: Adolphe Braun, Charles Gos, Gabriel Loppé, usw. Der Riffelsee ist auch heute noch ein beliebter Ort, um das Matterhorn zu fotografieren.

Riffelberg und später der Gornergrat wurden in der Tat schnell zu bevorzugten Orten, von denen aus man nicht nur einen schönen Blick auf das Matterhorn, sondern auch auf den Monte Rosa genießen konnte. Im Jahr 1850 war Lady Cole sogar der Meinung, dass Riffelberg der beste Aussichtspunkt auf das Matterhorn sei. Der französische Künstler Léon Sabatier stellte bereits 1840 den berühmten Gipfel von Riffelberg aus dar. Wie viele Künstler nach ihm spielte er mit der visuellen Ähnlichkeit zwischen dem Riffelhorn im Vordergrund und dem Matterhorn.

Im August 1849 fotografierte Gustave Dardel das Matterhorn ebenfalls, allerdings vom Theodulpass aus. Die Daguerreotypie ist verschwunden, aber dennoch ist ein Bild erhalten, das von der ursprünglichen Fotografie abgezogen wurde. Durch den Kopiervorgang wurde das Bild jedoch auf den Kopf gestellt und das Matterhorn steht auf dem Kopf.

Gustave Dardel, Cervin, vue prise de la moraine du glacier de St Théodule, aus Collection de 28 daguerréotypes représentant les plus anciens reproductions héliographiques des Alpes (Sammlung von 28 Daguerreotypien, die die ältesten heliografischen Reproduktionen der Alpen darstellen).
Gustave Dardel, Cervin, vue prise de la moraine du glacier de St Théodule, aus Collection de 28 daguerréotypes représentant les plus anciens reproductions héliographiques des Alpes (Sammlung von 28 Daguerreotypien, die die ältesten heliografischen Reproduktionen der Alpen darstellen).

Entdecken Sie die Galerie meiner Fotografien des Matterhorns, die ab 2012 entstanden sind, unter diesem Link: https: //www.thomascrauwels.ch/photos-montagne/sommets/photos-cervin/

Diese Artikel könnten Ihnen gefallen

decoding="async"
Porträts von Bergen

Porträt von Lyskamm Auf dem Gipfel der Schweizer Alpen

Der Lyskamm ist eine Mauer, die am Schnittpunkt der Welten errichtet wurde, und feiert die Größe der Alpen an der Grenze zwischen dem Wallis und Italien. Zwischen den Breithorn und dem Monte-Rosa-Massiv zeigt das Gebirge seine fabelhaften Gletscher. Doch was verbirgt sich in seinem Inneren? Und was verbindet sie mit dem Menschen? Heute porträtiere ich den Lyskamm, diesen furchterregenden Riesen auf dem Gipfel der Schweizer Alpen. Porträt des Lyskamm : Eiswand in den Walliser Alpen Der Lyskamm, oder Liskamm, entstand durch die wütende Faltung der Monte-Rosa-Decke. Durch Tumulte und ...
Artikel lesen
Bergsteiger Roger Frison Roche auf einem Felsen, hinter ihm das Mont-Blanc-Massiv
Geschichte der Alpen

Roger Frison-Roche Abenteurer der Neuzeit

Abwechselnd Journalist und Kriegsberichterstatter, Bergführer und Bergsteiger, Entdecker und Schriftsteller. Wer ist dieser Mann, der das Leben so herausfordert, dass es ihm nicht widerstehen kann? Mit seiner unersättlichen Neugier, seiner Liebe zu Menschen und zur Natur scheint nichts seinen Wünschen im Wege zu stehen. Als Vordenker und Visionär ist er bei allen Premieren dabei. Entdecken Sie die Geschichte einer Legende der Alpen und darüber hinaus: Roger Frison-Roche, ein Abenteurer der Neuzeit. Roger Frison-Roche: Geburt eines Abenteurers der Neuzeit Roger Frison-Roche wurde am 10. Februar 1906 in Paris in der Brasserie, die seine Eltern betrieben, geboren. Der aus Beaufort-sur-Doron stammende ...
Artikel lesen
Geschichte Dufourkarte
Geschichte der Alpen

Geschichte der Dufourkarte Topografischer Plan der Schweiz

Im Herzen des 19. Jahrhunderts verändert ein avantgardistischer Ingenieur den Lauf der Geschichte. Unter der kühnen Leitung von Guillaume-Henri Dufour entstand der erste topografische Plan der Schweiz im Maßstab 1:100 000. Als Ergebnis einer bemerkenswerten Arbeit revolutionierte er die Welt der Wissenschaft, der Armee und der Verwaltung. Ich stelle Ihnen die Geschichte der Dufourkarte, der Mutter der Karten der Eidgenossenschaft, vor. Guillaume-Henri Dufour : Schöpfer des ersten topografischen Plans der Schweiz Alles beginnt, als Guillaume-Henri Dufour 1832 zum Generalquartiermeister der Schweizer Armee ernannt wird. Bereits seit mehreren Jahren plante die Schweiz, die topografische Abdeckung der ...
Artikel lesen
Geschichte der Kristallzüchter auf dem Alpengipfel
Geschichte der Alpen

Geschichte der Kristallzüchter auf dem Alpengipfel

Seit jeher haben Menschen die Berge bestiegen, fasziniert vom leuchtenden Glanz der Kristalle. Schatzsucher, die die Höhen erkunden. Liebhaber von Mineralien und Nervenkitzel. Hier erzähle ich Ihnen die Geschichte der Kristallzüchter auf den Gipfeln der Alpen. Kristallblüte im Mont-Blanc-Massiv Alles beginnt vor 25 Millionen Jahren. Die Erde bebt, die Tiefsee brodelt. An der Grenze zwischen Afrika und Europa stoßen die tektonischen Platten aufeinander und reißen sich gegenseitig auseinander. Während ihres erbarmungslosen Kampfes bilden sich Hohlräume im Inneren des Gesteins. Das Wasser versickert darin und ist froh, dass es für eine Weile dem wütenden ...
Artikel lesen
Gemälde von Horace Bénédict de Saussure und seinen Begleitern bei der Überquerung eines Gletschers auf dem Weg zum Mont Blanc
Geschichte der Alpen

Die Alpen in der Literatur 3. Teil Die Berge vom goldenen Zeitalter des Alpinismus bis heute

Die Berge wurden von den Autoren der Romantik ins Rampenlicht gerückt und wurden im 19. Als die Berge erobert wurden, leuchteten sie in tausend Lichtern und inspirierten Dichter und Bergsteiger gleichermaßen. Bis zu dem Tag, an dem der Mensch, gesättigt von seiner Tapferkeit, feststellt, dass die Gipfel zu der Ruhe führen, die er sich so sehr erhofft hatte. Zu spät, vielleicht, die Zukunft wird es zeigen. In diesem dritten und letzten Teil nehme ich Sie mit auf eine Entdeckungsreise durch die Alpen in der Literatur vom goldenen Zeitalter des Alpinismus bis zu unseren geplagten Tagen. Aufstiegsberichte: Bergsteiger erobern die Literatur Im Zeitalter der ...
Artikel lesen
Gemälde eines Segelschiffs auf dem Genfer See mit Blick auf die Dents du Midi
Geschichte der Alpen

Die Alpen in der Literatur 2. Teil Die Berge im goldenen Zeitalter der Romantik

Aus der Dunkelheit kommen die Alpen ans Licht. Die Berge, die von der romantischen Literatur ins Rampenlicht gerückt wurden, sind im Begriff, ihr Herz dem Menschen zu öffnen. Sie werden von der lyrischen Feder der großen Schriftsteller ergriffen und erstrahlen. Im himmlischen Königreich beginnt eine neue Ära. Nachdem ich die Entstehung der Alpenerzählungen erkundet habe, nehme ich Sie in diesem zweiten Teil mit auf eine Entdeckungsreise zu den Alpen in der Literatur im goldenen Zeitalter der Romantik. Die Alpen in der Literatur: Im goldenen Zeitalter der Romantik Im 19. Jahrhundert nahm die romantische Bewegung ihren Lauf. Die Alpen werden von einem bedrohlichen Königreich zum ...
Artikel lesen
foto von buet und mont blanc im winter
Geschichte der Alpen

Die Alpen in der Literatur 1. Teil Die Berge von den Anfängen der Schriftstellerei bis zu den Anfängen der Romantik

Die Alpen haben die Menschen seit jeher inspiriert. Als Kämpfer und Dichter, Denker und Romanautoren haben sie ihre Kunst und ihr Denken von der Kraft der Berge und ihrer Unermesslichkeit genährt. Als furchterregende Kreatur oder göttliche Muse, als Symbol der Macht oder der Einsamkeit wird der Berg abwechselnd zur Quelle des Lichts oder der Finsternis. Er weckt in uns die stärksten Emotionen und die wildesten Instinkte und führt uns von der Transzendenz zur Kontemplation, von der Wut zum Erhabenen. Und am Ende der Reise führt sie uns zu uns selbst zurück. Ist das nicht die Ambition jedes Abenteuers? In diesem ...
Artikel lesen
Piz Bernina Bergfoto - Bild der Schweizer Alpen aus der Luft mit dem Hubschrauber
Porträts von Bergen

Geschichte von Piz Bernina Königlicher Berg der Ostalpen

Wie ein einsamer Held Größe verkörpert, so erhebt sich der Piz Bernina über 4000 Meter hoch in den Himmel der Schweizer Graubünden . Getragen von der Pracht des Biancograt, vereint sich der Berg über den Spallagrat mit den italienischen Alpen. Aber nehmen Sie jenseits der ineinander verschlungenen Gletscher und Felsen die Geschichte dieses scheuen Königs wahr? Das Rauschen eines unzähmbaren Landes auf der Suche nach Unendlichkeit? Ich erzähle Ihnen hier die Geschichte des Piz Bernina, des Königsbergs der Ostalpen. Geschichte des Piz Bernina : Die Geburt eines Riesen auf dem Gipfel der Graubünden Höchster Gipfel der Bernina-Kette, der Piz Bernina ...
Artikel lesen
foto berg grindelwald - monch
Porträts von Bergen

Der Mönch Held des Triptychons der Berner Alpen

Der Mönch nährt die Vorstellungskraft der Alpenliebhaber. Im Schatten seiner Brüder erhebt sich der Berg, entrollt seine Grate und streckt seinen funkelnden Gipfel in den Himmel. Bergsteiger lieben es, ihn zu besteigen und von dort aus die Pracht von Grindelwald und des Kantons Bern zu betrachten. Aber kennt man wirklich die Geschichte dieses Kolosses, der neben dem Jungfrau und dem Eiger auftaucht? Ich biete Ihnen hier ein Porträt des Mönchs, dem Helden des Triptychons der Berner Alpen. Der Mönch: Held des Triptychons der Berner Alpen An der Grenze zwischen dem Wallis und dem Kanton Bern entfaltet der Mönch seine grandiosen Grate. ...
Artikel lesen
Geschichte der Bergführer
Geschichte der Alpen

Hüter der Alpen Geschichte der Bergführer

1942 beleuchtete Roger Frison-Roche in seinem berühmten Roman Premier de cordée den Beruf des Bergführers. Die Welt entdeckte damals das außergewöhnliche Können dieser Passüberquerer, die bis dahin im Schatten der höchsten Gipfel geblieben waren. Ich erzähle Ihnen hier die Geschichte der Hüter der Alpen, der kampferprobten Virtuosen des Bergsteigens. Die Hüter der Alpen : Passüberquerer von der Antike bis zur Renaissance Seit den frühesten Zeiten rufen Armeen die Bergbewohner an, um sie durch die Windungen dieser feindlichen Orte zu führen. Das Überqueren von Pässen ist eine Notwendigkeit, wenn man ...
Artikel lesen

Möchten Sie 1 Mal pro Monat Artikel zu diesem Thema erhalten?

Melden Sie sich kostenlos bei Fine Alpine Post an :
Newsletter - News of Above
Thomas Crauwels

Thomas Crauwels

Ich antworte normalerweise sehr schnell, wenn ich Empfang habe.

I will be back soon

Thomas Crauwels
Hallo, ich stehe Ihnen gerne zur Verfügung, um Ihre Fragen zu beantworten.
WhatsApp