Teil I - Bis in die 1850er Jahre
Die Matterhorn ist zweifellos einer der bekanntesten Berge der Welt, wenn nicht sogar der bekannteste. Aufgrund seiner Abgeschiedenheit und des schwierigen Zugangs wurde es erst relativ spät entdeckt, auch wenn es auf Karten aus dem 17. JahrhundertJahrhunderts, wie die Carte générale des Cantons suisses et baillages qui en dépendent, die 1643 herausgegeben wurde und wahrscheinlich die erste ist, auf der der Gipfel lokalisiert wurde. Erst im 18. 18. Jahrhundert Jahrhundert erregte er Aufmerksamkeit und in den 1820er Jahren wurde er allgemein bekannt.
Ein Berg mit einzigartigen Formen
Mit seinen so charakteristischen schlanken Formen, seiner beträchtlichen Prominenz und seiner Abgeschiedenheit hat das Matterhorn die Öffentlichkeit und die Wissenschaftler seit seiner Entdeckung sehr beeindruckt. Die einzigartigen Eigenschaften des Matterhorns machten es zu einem geologischen Kuriosum für Wissenschaftler, die sich fragten, wie es entstanden ist.
Diese Frage zieht sich durch einen Großteil des 19. Jahrhunderts und findet sich bereits bei Horace-Bénédict de Saussure, der als einer der ersten über diesen Berg berichtet. Der Genfer fragt sich unter anderem, welche Kraft auf den Gipfel eingewirkt hat, um ihm seine heutige Form zu verleihen. Er ist aber auch sehr beeindruckt von dem Gipfel und spricht von einem "herrlichen Felsen". James David Forbes, ein schottischer Glaziologe und Bergsteiger und Schüler von Saussure, war wie sein Meister von dem Berg beeindruckt, den er für unvergleichlich hielt.
Ruskin betrachtete seinerseits das Matterhorn als einen reinen Berg, d. h. einen Berg, der im Gegensatz zu anderen Bergen keine Form der Erosion erfahren hat, einen Berg, der seine ursprüngliche Form beibehalten hat.
Töpffer
Rodolphe Töpffer (1799-1846) ist einer der bedeutendsten Schriftsteller, die über die Alpen geschrieben haben. Er schrieb mehrere wichtige und damals viel gelesene Werke, darunter Voyages en zig-zag (Zickzack-Reisen ) undExcursion dans l'Oberland bernois (Ausflug in die Berner Alpen). Seine Excursion dans les Alpes ist die erste lithographierte Reise. Im Jahr 1832 unternahm er eine Reise um den Mont Blanc bis nach Zermatt. Er war vom Matterhorn sehr beeindruckt und fragte sich: "Woher kommt also das Interesse und der mächtige Reiz, mit dem dies betrachtet wird?"
Und weiter: "Manch einer, der Gott in der Ebene vergaß, erinnerte sich an ihn in den Bergen."
Er ist ebenfalls Künstler und bietet einen Blick auf das Matterhorn vom Heibalmen aus, wo der Gipfel wie ein riesiger Kristall aussieht.
Entwicklung des Tourismus
Der Tourismus entwickelte sich in Zermatt erst richtig ab 1854 und dem Bau des Hotels Monte Rosa von Alexandre Seiler auf den Grundmauern eines kleinen Gasthauses. Auch Reiseführer spielten eine wichtige Rolle bei der Werbung für Zermatt und das Matterhorn. Dies gilt für den im 19. Jahrhundert meistgelesenen englischen Reiseführer, das Handbook for Travellers von Murray. In der Ausgabe von 1854 wird Zermatt als eine junge Chamonix definiert, was bedeutet, dass es sich um den neuen, angesagten Alpenort handelt. Die Ausgabe von 1854 enthält auch die erste Abbildung des Matterhorns in einem Reiseführer.
Wie sieht es auf der Seite der Künstler aus?
Es ist natürlich unmöglich, ein umfassendes Porträt der Darstellungen des Matterhorns zu zeichnen, und sei es nur aus dem 19. Wir konzentrieren uns hier auf einige Beispiele aus den frühesten von ihnen.
Da die Entdeckung des Matterhorns spät erfolgte, sind die ersten Darstellungen relativ neu. Es ist immer gefährlich, eine Aussage darüber zu treffen, wer der Erste war, aber es scheint, dass Marc-Théodore Bourrit (1739-1819) das Matterhorn 1803 als Erster vom Theodulpass aus abgebildet hat. Bourrit charakterisiert den Gipfel jedoch nicht besonders, sondern ertränkt ihn in einer Bergkette.
Hans Conrad Escher von der Linth (1767-1823) war wahrscheinlich der erste, der im August 1806 eine Darstellung des Matterhorns vorlegte, auf der es erkennbar ist. Er stellte es tatsächlich zweimal dar, einmal von Zermatt aus am 14. August und einmal von Valtournanche aus am 16. August. Wie bei frühen Darstellungen des Matterhorns üblich, ist das Matterhorn nicht das einzige Motiv in der Komposition; stattdessen führt Escher Menschen, eine Kirche und einige Gebäude ein.
Dass das Matterhorn imJahr 1820 eine gewisse Bekanntheit erlangte, ist zu einem guten Teil dem Stich von Johann Jacob Meyer zu verdanken, der imHelvetischen Almanach für das Jahr 1820 erschien und auch imEssai statistique du Canton du Valais von Philippe Bridel veröffentlicht wurde. Wie Escher bettet Meyer den Gipfel in eine pastorale Komposition ein, mit Chalets und Hirten im Vordergrund. Das Matterhorn zeigt sich in seinem bekanntesten Profil, dem von Zermatt.
Erste Fotografien des Matterhorns
Die erste Fotografie des Matterhorns ist höchstwahrscheinlich die Daguerreotypie, die am 8. August 1849 von John Hobbs im Auftrag von John Ruskin von den Ufern des Riffelsees aus aufnahm. Dieser See bietet nämlich den Vorteil, dass man sowohl das Matterhorn als auch seine Spiegelung im See fotografieren kann. Viele Fotografen und Künstler taten es John Hobbs nach und stellten ihre Staffelei oder ihr Stativ am Riffelsee auf: Adolphe Braun, Charles Gos, Gabriel Loppé, usw. Der Riffelsee ist auch heute noch ein beliebter Ort, um das Matterhorn zu fotografieren.
Riffelberg und später der Gornergrat wurden in der Tat schnell zu bevorzugten Orten, von denen aus man nicht nur einen schönen Blick auf das Matterhorn, sondern auch auf den Monte Rosa genießen konnte. Im Jahr 1850 war Lady Cole sogar der Meinung, dass Riffelberg der beste Aussichtspunkt auf das Matterhorn sei. Der französische Künstler Léon Sabatier stellte bereits 1840 den berühmten Gipfel von Riffelberg aus dar. Wie viele Künstler nach ihm spielte er mit der visuellen Ähnlichkeit zwischen dem Riffelhorn im Vordergrund und dem Matterhorn.
Im August 1849 fotografierte Gustave Dardel das Matterhorn ebenfalls, allerdings vom Theodulpass aus. Die Daguerreotypie ist verschwunden, aber dennoch ist ein Bild erhalten, das von der ursprünglichen Fotografie abgezogen wurde. Durch den Kopiervorgang wurde das Bild jedoch auf den Kopf gestellt und das Matterhorn steht auf dem Kopf.
Entdecken Sie die Galerie meiner Fotografien des Matterhorns, die ab 2012 entstanden sind, unter diesem Link: https: //www.thomascrauwels.ch/photos-montagne/sommets/photos-cervin/