Fine Alpine Art
Geschichte der Alpen, Alpine Orte

Zermatt Fabelhafte Geschichte der Hauptstadt der Schweizer Alpen

Geschrieben von Thomas Crauwels
Luftaufnahme von Zermatt im Jahr 1800

Zermatt ist ein kleines Bergdorf, das im Rhythmus einer üppigen und strengen Natur lebt und unter der Schirmherrschaft des Matterhorns und der schönsten Gipfel der Alpen erblüht. Wie ein bewaldetes Juwel in einem Felsenkästchen. Bis zu dem Tag, an dem die Menschen beschlossen, die umliegenden Gipfel zu erobern und den Alpinismus zu seinem goldenen Zeitalter im Herzen des Wallis zu führen. Das Dorf verwandelte sich und wurde in wenigen Jahrzehnten zur Hauptstadt der Schweizer Alpen. Die Geschichte von Zermatt, das aufgrund der Einzigartigkeit seines Schicksals heute weltberühmt ist, geht weiter.

Das Dorf Zermatt | Agro-Pastorale Oase im Herzen der Schweizer Alpen

Unsere Geschichte beginnt vor mehr als 6000 Jahren. Während sich die Gletscher im Schweizer Oberwallis zurückziehen, zähmen die Menschen nach und nach die Berge. An den Hängen der Giganten Monte Rosa und Kaiserkrone entwickeln sich Weiden und Kulturen. Bis zu jenem Tag im Jahr 1280, an dem zu Füßen des Matterhorns ein legendärer Weiler aus dem Boden sprießt. An den Ufern der Matter Vispa und in einem grünen Tal liegt die Gemeinde Pratobornum, die auf 1616 Metern Höhe aus den Almen hervorgegangen ist. Der Name der Gemeinde ist lateinischen Ursprungs und hat sich im Laufe der Jahrhunderte unter dem Einfluss der deutschen Kultur gewandelt. Jahrhundert setzte sich Zermatt als einheitliche Bezeichnung durch.

Der Theodulpass

Das Dorf wuchs am Zusammenfluss der Handelsrouten, die die Schweiz über den St.-Theodul-Pass mit Italien verbanden. Trotz der kleinen Eiszeit, die Europa damals erlebte, erfreute sich die transalpine Achse, die vom Zermatter Tal ins Aostatal führte, großer Beliebtheit. Das Dorf passte sich der allmählichen Wiedergeburt seiner Gletscher an, und als der Gornergletscher seine Häuser einnahm, baute es sie weiter unten wieder auf.

Während des gesamten Mittelalters und bis zum Aufkommen des Alpinismus war Zermatt eine von Scheunen durchzogene Hirtenoase. In einigen wurde das Vieh untergebracht, während andere zur Lagerung von Getreide dienten. Einige Gebäude werden zum Trocknen von Fleisch an der Luft verwendet. Andere Hütten dienen der Bevölkerung als Wohnraum. Viele dieser Überreste wurden entlang des Wanderwegs von Zermatt nach Zmutt ausgegraben. Wenn Sie diese Hütten entdecken möchten, sollten Sie dem Kulturweg folgen. Seit 2019 bietet er Ihnen die Möglichkeit, in die Vergangenheit zu reisen und die ersten Bewohner dieses mythischen Dorfes zu treffen. Sogar eine 250 Jahre alte Luchsfalle aus Stein ist zu sehen. Auch das Herz von Zermatt zeugt von einer alten architektonischen Tradition. Etwa 30 Gebäude aus der Vergangenheit stehen hier noch und sind ein wertvolles Erbe der alpinen Kultur.

Im Laufe der Jahrhunderte hat sich Zermatt an die Veränderungen der Welt um seine Weiden herum angepasst. Lange Zeit unterstand das Dorf der Oberhoheit des Bischofs von Sitten, bis es 1618 seine Freiheit wiedererlangte. Es wurde in drei Gemeinden aufgeteilt, die sich schließlich am 14. Juni 1791 zusammenschlossen. Nach einem blutigen Zwischenspiel wurden Zermatt und der Kanton Wallis einige Jahre später von Frankreich annektiert, bevor sie 1815 nach dem Sturz von Napoleon I. der Schweizerischen Eidgenossenschaft beitraten. Damit begann ein neues Kapitel für das Bergdorf, das unter einem guten Stern im Herzen der Alpen geboren wurde.

Zermatt | Entstehung des berühmtesten Ortes in den Walliser Alpen

Das Schicksal von Zermatt wendet sich im 19. Jahrhundert, als das in einem Tal gelegene Lärchendorf plötzlich die Aufmerksamkeit von Besuchern aus aller Welt auf sich zieht. Wissenschaftler und Amateure entwickelten ein neues Interesse am Hochgebirge. Getragen von der Begeisterung der britischen Bürger strömten Bergsteiger nach Zermatt, um die höchsten Gipfel der Alpen zu besteigen. Um der wachsenden Nachfrage gerecht zu werden, wurde 1839 im Dorf ein erstes Gasthaus errichtet. Es war jedoch Alexander Seiler, der als Erster das Potenzial des Matterhorns erkannte. Er war davon überzeugt, dass dieser sagenhafte Berg Zermatt zu einem unumgänglichen Ort machen würde, kaufte den Gasthof und richtete im Dorf sein erstes Hotel ein, das Hotel Monte-Rosa, das 1855 eröffnet wurde. Wenn Sie heute durch die Tür des Hotels gehen, werden Sie feststellen, dass in der Edward's Bar noch die Balken des ursprünglichen Gasthauses zu sehen sind.

Zermatt im 19. Jahrhundert

Einige Jahre später, am 14. Juli 1865, gelingt Edward Whymper das Kunststück, als Erster den Gipfel des Matterhorns in 4478 Metern Höhe zu erreichen. Das darauf folgende Drama rückt den Berg ins Rampenlicht und lässt Zermatt in eine neue Ära eintreten. Eine Zeit der Rekorde und des Abenteuers. Eine Zeit der Expansion und der touristischen Entwicklung.

Angesichts des wachsenden Zustroms von Touristen ins Wallis wandelt sich die Gemeinde. Alexander Seiler war ein wichtiger Akteur, der sich für eine Eisenbahnverbindung zwischen Zermatt und Visp einsetzte. Nachdem das Dorf nur über einen Saumpfad erreichbar war, öffnete er es der Außenwelt und machte Zermatt zu einem beliebten Reiseziel. Die Bahnlinie wurde 1891 eingeweiht, nur wenige Tage nach dem Tod des Initiators. Der Erfolg stellt sich sofort ein. Bereits im Sommer 1891 erreichten mehr als 30.000 Reisende Zermatt mit dem Zug. Und diese Zahl sollte noch weiter steigen. Heute reisen jedes Jahr mehr als drei Millionen Passagiere auf der Strecke Visp-Zermatt.

Auch die Zahl der Hotels in Zermatt wächst. Die starke Präsenz englischer Touristen führte zur Eröffnung zahlreicher Teestuben, den Vorläufern der Gourmetrestaurants, die es in der Gemeinde gab. In diesen Teehäusern wurden Souvenirs, Erfrischungen und während der Hochsaison im Sommer Sträuße mit Alpenblumen verkauft. In einer Zeit, in der die Religion eine zentrale Rolle spielte, entstand auch das Bedürfnis, ein Gotteshaus zu errichten. Ab 1865 flossen die ersten Spenden, um das Projekt ins Leben zu rufen. Die Hoteliers Alexander Seiler und Joseph Clemenz waren ebenso dabei wie die Angehörigen von Douglas Hadow, der gerade erst bei Edward Whympers tragischer Expedition zum Matterhorn ums Leben gekommen war. 1869 wurde der Grundstein für die anglikanische Kirche St. Peter's gelegt und nur ein Jahr später, am 29. Juni 1870, wurde dort die erste Messe gefeiert.

Das Schicksal von Zermatt entschied sich nun weit über die Schweizer Alpen hinaus. Nach dem Zweiten Weltkrieg verdrängte die Wintersaison den Sommerbetrieb aus dem Ort. Die Gemeinde wurde zur Königin der milden Jahreszeit und entwickelte sich im Laufe der Jahre zu einem der bekanntesten Skiorte der Alpen.

Der Ferienort Zermatt | Hauptstadt der Schweizer Alpen

Heute, mehr als 150 Jahre nach diesem goldenen Zeitalter des Alpinismus, strahlt Zermatt, flammend und waghalsig. Mit über 100 Hotels und zahlreichen Chalets empfängt die Stadt jedes Jahr Tausende von Besuchern. Als Hauptstadt der Schweizer Alpen ist sie zu einem der berühmtesten Skiorte der Welt geworden. Zermatt ist das höchstgelegene Skigebiet Europas mit einer außergewöhnlichen Ausdehnung und verdankt seinen Ruf den Bergen, die es umgeben. Alle sind legendär, alle sind wundersam. In der Region Zermatt befinden sich 38 der 54 Schweizer Gipfel, die über 4000 Meter hoch sind. Darunter das berühmte Matterhorn, das Wahrzeichen des Dorfes, aber auch die Herrscher der Kaiserkrone von Zinal, die Kolosse des Monte Rosa und die Giganten der Mischabel. Wer hat nicht schon einmal davon geträumt, diese Titanen aus Fels mit ewigem Schnee zu betrachten? Wer hat sich nicht schon einmal gewünscht, das Eis des Gornergletschers, des Zmuttgletschers oder des Findelgletschers zu betreten? Wer hat nicht schon einmal die Hoffnung gehegt, das Matterhorn, den Lyskamm, den Dufourspitze oder das Weisshorn zu besteigen, getragen von der tiefen Sehnsucht, ihre Gipfel zu erreichen?

Das Herz von Zermatt hört nie auf zu schlagen, und das ganze Jahr über bietet die Stadt ihren Bewunderern eine Vielzahl von Aktivitäten. Um ihre Abenteuerlust, ihre Neugier und ihre Leidenschaft für die Berge zu stillen. Geschichtsbegeisterte werden das Matterhorn-Museum Zermatlantis besuchen, glücklich darüber, in das Leben von damals einzutauchen und die erschreckenden und unglaublichen Etappen der Erstbesteigung des Matterhorns wiederzuentdecken. Wanderfreunde können den Berg in alle Richtungen durchqueren. Einige werden sich für den Europaweg entscheiden, der sie über die Charles-Kuonen-Hängebrücke, eine der längsten der Welt, führt. Während andere lieber den 5-Seen-Weg erkunden, um die schönsten Alpenlandschaften zu entdecken. Die Seen Stellisee, Grindjesee, Grüensee, Mossjesee und Leisee ziehen an ihnen vorbei, als ob sie die Seele des Wallis widerspiegeln würden. Die Gornerschlucht gehört ebenfalls zu den Wundern von Zermatt. Das Wasser des Gornera-Flusses formt immer noch die grünen Serpentinitfelsen und bietet den Wanderern eine magische Flucht aus der Natur.

Zermatt hält auch für Sportbegeisterte einige Überraschungen bereit. Der Ort ist Ausgangspunkt für die Matterhorn Ultracks, einen berühmten Trail- und Skyrunning-Wettbewerb, und jeden Sommer findet hier der Zermatt-Marathon statt. Der Ort verdankt seinen Ruf jedoch vor allem der außergewöhnlichen Größe seines Skigebiets, das im Winter 350 km Pisten für ein einzigartiges Erlebnis im Hochgebirge bietet. Wer den Nervenkitzel liebt, kann mit dem Matterhorn glacier ride, der höchsten Dreiseilumlaufbahn der Welt, zum höchstgelegenen Skiort Europas fliegen. In den Crystal-Ride-Kabinen werden sie sehen, wie sich der Glasboden unter ihren Füßen plötzlich lichtet und ihnen eine atemberaubende Aussicht auf die Gletscherlandschaft unter ihnen bietet. Vom Matterhorn Glacier Paradise, das das ganze Jahr über zugänglich ist, haben sie einen spektakulären Panoramablick auf die Alpen.

Das Matterhorn, der König der Schweizer Alpen und Herrscher des Wallis, ist der Höhepunkt oder das ultimative Ziel einer Reise nach Zermatt und beflügelt das Herz und den Geist jedes Besuchers. Mit ihrer meisterhaften Erscheinung fordert diese unbezwingbare Pyramide erfahrene Bergsteiger heraus, ihren Gipfel zu erreichen. Im Licht der wechselnden Sonne verzaubert sie jeden, der es wagt, sie zu betrachten, und erobert seine Träume für die Ewigkeit. Um sie von ihrer schönsten Seite zu sehen, müssen Sie mit der Gornergratbahn, der höchsten Zahnradbahn Europas, auf den 3089 Meter hohen Gornergrat fahren. Von dort oben bietet sich Ihnen die ganze Schönheit der Alpen. Das Panorama ist einfach grandios und der Blick auf das Matterhorn zweifellos unvergesslich.

Zermatt, das aus ein paar in den Bergen gelegenen Hütten entstanden ist, hat sich mit dem Glanz des Matterhorns und der hohen Gipfel des Wallis zu einem symbolträchtigen Ort in den Schweizer Alpen entwickelt. Als Ausgangspunkt für die schönsten Abenteuer und als Zugang zu den majestätischsten Gipfeln erstrahlt Zermatt im Glanz von tausend Lichtern und trägt das kostbare Erbe des Hochgebirges und seine kristallinen Reichtümer in die Welt hinaus.

Diese Artikel könnten Ihnen gefallen

Argentière-Gletscher - Familie Tairraz
Geschichte der Alpen

Die Tairraz Pioniere der Alpenfotografie in Chamonix

Vom Vater zum Sohn widmen die Tairraz ihre Kunst dem Mont-Blanc-Massiv. Erfahrene Bergsteiger, die die Alpen verewigen und sich gleichzeitig den Herausforderungen ihrer Zeit anpassen. Vier Generationen leidenschaftlicher und visionärer Männer, die von der Pracht des Daches von Europa fasziniert sind. Dies ist die Geschichte der Tairraz, der Pioniere der Alpenfotografie in Chamonix. Joseph Tairraz: Pionier der Alpenfotografie in Chamonix Joseph Tairraz erblickte 1827 in Chamonix das Licht der Welt. Von der Schönheit des fruchtbaren Tals und der kargen Gipfel geprägt, träumt er davon, neue Horizonte zu erkunden. Sehr schnell wurde er Bergführer und führte im Hochgebirge reiche ...
Artikel lesen
Abstrakte Luftaufnahme des Gletschers in der Nähe der Cabane du Grand Mountet, festgehalten in Schwarz-Weiß vom Fotografen Thomas Crauwels.
Alpine Orte

La cabane du Grand Mountet Geschichte, Zugangsweg und Hauptrouten

Auf den Höhen des Val d’Anniviers, im Herzen der Kaiserkrone von Zinal, erhebt sich ein unvergleichliches Heiligtum. Eine Berghütte, deren Geschichte die Größe der Schweizer Alpen ehrt. Die friedliche und authentische Grand Mountet-Hütte enthüllt uns die ungeahnten Wunder einer überwältigenden Natur. Als Fotograf ist diese Oase mein Ausgangspunkt, um die Pracht der sie umgebenden Gipfel festzuhalten. Ich stelle Ihnen die Geschichte, die Zugangsroute und die verschiedenen Bergsteigertouren vor, die von der Cabane du Mountet aus unternommen werden können. Cabane du Grand Mountet: Juwel der Kaiserkrone Im Herzen der Kaiserkrone ...
Artikel lesen
Hotel Chetzeron in Crans-Montana, zeitgenössische Architektur aus Stein, umgeben von einer verschneiten Winterlandschaft mit atemberaubendem Blick auf das Skigebiet
Alpine Orte

Hotel Chetzeron ein alpines Schmuckkästchen im Herzen von Crans-Montana

Im Herzen des Skigebiets von Crans-Montana, auf 2112 m Höhe, steht ein außergewöhnliches Hotel. Ein alpines Heiligtum, in dem sich zeitgenössische Architektur und Design vor der Majestät der Kaiserkrone von Zinal verneigen. Das 4-Sterne-Hotel Chetzeron lässt uns die Pracht einer souveränen Natur entdecken. Ich lade Sie ein, das Hotel Chetzeron, das Juwel der Berggipfel von Crans-Montana, zu entdecken. Hotel Chetzeron: Juwel in den Höhen von Crans-Montana Gegenüber den berühmtesten Gipfeln der Kaiserkrone von Zinal empfängt das Hotel Chetzeron seine Gäste in einem Schmuckkästchen voller Privilegien. Das Hotel liegt im Herzen des Skigebiets von Crans-Montana und bietet ...
Artikel lesen
Grüner Weinberg der Domaine Tourbillon in Sion, überragt vom ikonischen Château de Valère, mit den Walliser Alpen im Hintergrund.
Alpine Orte

Höhenweine auf der Entdeckung von drei außergewöhnlichen Weinkellern in den Walliser Weinbergen

Wenn sich die Reben mit der Aura der Berge vermischen, entfalten die Walliser Alpen ihre Weinschätze. Auf dem von den Bergen geformten Land scheint die Rebe ihren Platz gefunden zu haben. Sie findet Zuflucht an steilen, sonnigen Hängen und klammert sich an die Terrassen, die die Menschen über Jahrzehnte, ja sogar Jahrhunderte hinweg errichtet haben. Drei symbolträchtige Weinkellereien öffnen uns heute ihre Türen: Cordonier & Lamon, Provins und Les Bouquetins. Drei Interpretationen ein und derselben Leidenschaft, drei Zeugnisse eines Know-hows, das die Frucht der Erde in ein Elixier der Götter verwandelt. 1 - Der Weinkeller Cordonier & Lamon: Juwel ...
Artikel lesen
Hotel Beausite Zermatt Außenansicht mit Blick auf das schneebedeckte Matterhorn im Winter
Alpine Orte

Hotel BEAUSiTE Zermatt ein Schmuckkästchen gegenüber dem Matterhorn

Im Herzen eines malerischen Tals mit einer verträumten Landschaft steht ein historisches Gebäude mit Blick auf das Matterhorn. Eine außergewöhnliche Oase, deren Eleganz eine Hommage an die Größe der Alpen ist. Dies ist das BEAUSiTE Hotel in Zermatt. Dank seiner Innenarchitektur, die 2022 komplett neu gestaltet wurde, erstrahlt der Komplex in neuem Glanz. Heute empfängt es die anspruchsvollsten Gäste, damit sie unvergessliche Momente in einem Prestigedorf erleben können. Die Aussicht aus den Zimmern und Suiten ist exquisit. Das Matterhorn ragt wie ein riesiger Diamant vor den Besuchern auf. Ich stelle Ihnen das Hotel BEAUSiTE, seine Geschichte und die Hauptaktivitäten, die ...
Artikel lesen
Armand Charlet Bergführer Schweizer Alpen
Geschichte der Alpen

Armand Charlet Porträt eines legendären Fremdenführers

Armand Charlet, der von allen als der begabteste Bergführer seiner Generation anerkannt wird, nimmt jede Herausforderung, die ihm die Alpen stellen, mit Bravour an. Er zähmt die Aiguille Verte und die Aiguilles du Diable und segelt von Premieren zu unglaublichen Heldentaten, an den Flanken des Mont-Blanc wie an der Pforte zum Himmel. Ich lade Sie ein, die Geschichte von Armand Charlet zu entdecken und das Porträt eines legendären Bergführers zu lesen. Armand Charlet: Geburt eines legendären Bergführers Armand Charlet erblickte am 9. Februar 1900 in Argentière das Licht der Welt. Im Tal von Chamonix beugten sich die Felsnadeln über seine ...
Artikel lesen
Innenansicht eines Hotels mit Blick auf die Berge von Crans Montana hinter den Fenstern
Alpine Orte

Luxushotels in Crans-Montana 3 einzigartige Unterkünfte

Möchten Sie einen außergewöhnlichen Aufenthalt im Herzen von Crans-Montana verbringen? Gönnen Sie sich Luxus und Sinnlichkeit in den Schweizer Alpen? Ich stelle Ihnen eine Auswahl von drei prestigeträchtigen Hotels vor, von denen jedes seine eigene Einzigartigkeit besitzt. 5* Hotel Crans Ambassador: Juwel von Crans-Montana Ich erzähle Ihnen die Geschichte eines zeitgenössischen Universums. Von einer Reise in das Hotel Crans Ambassador, von einem Moment der Gelassenheit unter einem reinen Himmel. Wenn die Berge sich in eine Schneedecke hüllen und das Tal die Schönheit des Massivs feiert, erstrahlt das Hotel in seinem ganzen Glanz. Stellen Sie sich eine Kulisse aus Holz, Stein und bernsteinfarbenen Harmonien vor. Man schlendert durch das Hotel wie ...
Artikel lesen
Panoramafoto mont blanc und aiguille du midi
Alpine Orte

Die schönsten Aussichtspunkte der Alpen im Winter

In die Alpen entfliehen und die frisch verschneiten Gipfel entdecken. Den Blick über die schönsten Gipfel schweifen lassen. All das wünsche ich Ihnen in diesem Winter 2025 zu erleben. Entdecken Sie hier meine Auswahl der fünf schönsten Aussichtspunkte in den Alpen im Winter. Jeder von ihnen bietet eine einzigartige Perspektive auf die Giganten aus Fels und Eis. Der Weiler Findeln: majestätischer Blick auf das Matterhorn Vom Weiler Findeln in der Nähe von Zermatt aus kann man den König der Alpen bewundern: das Matterhorn. Diese fast perfekt geformte Pyramide aus Fels und Eis ...
Artikel lesen
Hütte Grands Mulets
Geschichte der Alpen

Die Geschichte der ersten Berghütten Alpine Meisterleistung

Die alpinen Berghütten haben sich im Laufe der Zeit von Notunterkünften zu komfortablen Unterkünften entwickelt. Als Orientierungspunkte im Herzen der Berge spielen sie eine wesentliche Rolle bei den Verbindungen, die der Mensch mit der Natur knüpft. Hier stelle ich Ihnen die Geschichte der ersten Berghütten vor, eine alpine Meisterleistung am Tor zum Himmel. Geschichte der ersten Berghütten: Von den Ursprüngen bis zum Aufkommen des Alpinismus In einer Zeit, in der die Alpen noch unerforscht sind, wagen sich nur wenige Menschen in die Berge und trotzen der Kälte und den Gefahren. Hirten und Jäger bevölkerten die Täler, Kristallhersteller oder Schmuggler durchstreiften die Gipfel, um zu überleben ...
Artikel lesen
Matterhorn König der Kaiserkrone
Geschichte der Alpen

Die Geschichte der Schwarz-Weiß-Bergfotografie

Wenn sich Fels und Schnee mit den Winden vermischen, erstrahlen die Alpen und bringen unsere Seele zum Schwingen. Wenn wir diese ungestüme und fulminante Natur betrachten, fühlen wir uns auf die höchsten Gipfel versetzt. Ob poetische Reise oder Initiationssuche, die Gipfel führen uns vom Schatten zum Licht und in unser Innerstes. Und wenn der Mensch die Berge in Schwarz-Weiß fotografiert, werden sie zu einem Meisterwerk, einem ewigen Diamanten. Schwarz-Weiß-Bergfotografie: Eine komplexe Kunst Bis ins 19. Jahrhundert hinein war das Hochgebirge ein unerforschtes und furchterregendes Land. Dann kommt die Zeit der Erstbesteigungen. ...
Artikel lesen

Möchten Sie 1 Mal pro Monat Artikel zu diesem Thema erhalten?

Melden Sie sich kostenlos bei Fine Alpine Post an :
Newsletter - News of Above
Thomas Crauwels

Thomas Crauwels

Ich antworte normalerweise sehr schnell, wenn ich Empfang habe.

I will be back soon

Thomas Crauwels
Hallo, ich stehe Ihnen gerne zur Verfügung, um Ihre Fragen zu beantworten.
WhatsApp