Im Herzen des Skigebiets von Crans-Montana, auf 2112 m Höhe, steht ein außergewöhnliches Hotel. Ein alpines Heiligtum, in dem sich zeitgenössische Architektur und Design vor der Majestät der Kaiserkrone von Zinal verneigen. Das 4-Sterne-Hotel Chetzeron lässt uns die Pracht einer souveränen Natur entdecken. Ich lade Sie ein, das Hotel Chetzeron, das Juwel der Berggipfel von Crans-Montana, zu entdecken.
Hotel Chetzeron: Juwel in den Höhen von Crans-Montana
Gegenüber den berühmtesten Gipfeln der Kaiserkrone von Zinal empfängt das Hotel Chetzeron seine Gäste in einem Schmuckkästchen voller Privilegien. Das Hotel liegt im Herzen des Skigebiets von Crans-Montana und bietet eine zauberhafte Klammer, weit weg vom hektischen Treiben im Dorfzentrum. Im Sommer wie im Winter treffen sich hier Paare, Familien und Freunde, um unvergessliche Erinnerungen zu weben. Schon der Weg zum Hotel Chetzeron ist ein Erlebnis für sich. Im Winter geht es zunächst mit der Gondelbahn weiter, dann mit Skiern, zu Fuß, mit dem Rtrak, mit Tourenski oder mit Schneeschuhen. Im Sommer erreichen Sie die Einrichtung mit dem Fahrrad, zu Fuß oder mit dem Geländewagen.
Aus jedem Fenster öffnet sich ein grandioses Gemälde. Von den Zimmern, der Terrasse und dem Pool aus bietet sich ein Panorama auf die Gipfel und ihre glitzernden Gletscher. Man bewundert das Bishorn, das Weisshorn, das Obergabelhorn, das Schalihorn, den Besso, die Dent Blanche und das Zinalrothorn. In der Ferne erhebt sich das Matterhorn, der Herrscher der Schweizer Alpen.

Um den Aufenthalt zu etwas Besonderem zu machen, bietet Chetzeron eine vollständig hausgemachte alpine Gourmetküche, die von den feinsten Weinen begleitet wird. Die Speisekarte besteht aus traditionellen Rezepten, die sich im Laufe der Jahreszeiten verändern. Das ganze Jahr über erfreuen sich die Raclette- und Grillabende am Holzfeuer besonderer Beliebtheit.
Die Geschichte von Chetzeron: vom Bahnhof einer Seilbahn zum außergewöhnlichen Hotel
Anfang der 1960er Jahre entstand auf den Höhen von Crans-Montana eine Seilbahnstation. Die Wintersportler strömten zu Hunderten dorthin, bis 2003 die neue Linie Crans-Cry d'Er den Westen des Skigebiets bediente und die Bergstation Chetseron dem Verfall preisgab. Das Jahr 2003 markiert einen entscheidenden Wendepunkt. Als das Gebäude dem Vergessen anheim zu fallen schien, erkannte Sami Lamaa sein verborgenes Potenzial. Die einzigartige Lage des Gebäudes, der 360-Grad-Blick und die besondere Aura des Ortes zogen ihn in ihren Bann. In seinem Kopf entstand ein ehrgeiziges Projekt: Er wollte den bescheidenen Bahnhof in ein luxuriöses Refugium mit schlichtem Design verwandeln. In diesen verlassenen Mauern sah er bereits eine Oase der Ruhe, in der die Stille nur von der reinen Alpenluft übertroffen wird.
Das Abenteuer nahm 2004 neuen Schwung auf, als Sami Lamaa sich mit Louis Bégault, einem begeisterten Crans-Montana-Fan, zusammenschloss. Vier Jahre später, mit der Baugenehmigung in der Tasche, begannen sie mit den Bauarbeiten, obwohl die Winterbedingungen manchmal extrem waren. Die Bauarbeiten gingen unaufhaltsam voran, trotzten Schnee und bitterer Kälte. Jedes Detail wird durchdacht, damit das Hotel die Eleganz von Crans-Montana verkörpert. Dank seiner unermüdlichen Motivation konnte Chetzeron im Dezember 2009 die ersten Gäste in seinem Restaurant begrüßen.
Das Projekt erreichte seinen Höhepunkt im Dezember 2014 mit der Einweihung des Hotels. Chetzeron entfaltet nun alle seine Vorzüge: sechzehn raffinierte Zimmer und Junior-Suiten, eine elegante Lobby und Bar, ein Gourmet-Restaurant, vier Panoramaterrassen, ein beheizter Außenpool und ein Spa.

Das Hotel Chetzeron: einzigartiges Design und Architektur
Wie ein Schmetterling, der aus seiner Puppe schlüpft, breitet das Hotel Chetzeron seine Flügel im Angesicht der Alpen aus. Die ehemalige Gondelstation hat sich in ein funkelndes Juwel im Herzen des Skigebiets von Crans-Montana verwandelt. Doch die ursprüngliche Seele des alten Bahnhofs pulsiert noch immer in seinen Mauern: Die originalen industriellen Portale und die alte Öffnung der Kabinen zeugen von dieser Geschichte. Die Gestaltung der Lobby, der Rezeption und der Bar verschmilzt vollständig mit dem Geist von Chetzeron. Das Lokal spielt mit den Volumen zwischen der riesigen Fensterfront, die die Alpenlandschaft umarmt, und den intimen Räumen, die an die Wärme der traditionellen Berghütten erinnern.
Die sechzehn Zimmer mit ihrem klaren Design laden zur Kontemplation ein. In ihrer eleganten Schlichtheit leiten sie uns zu einer Rückkehr zum Wesentlichen. Eine einfache, harmonische Einrichtung, die den Blick auf die Kaiserkrone von Zinal zur Geltung bringt. Überall in der Einrichtung wiederholt sich ein organisches und geometrisches Muster: Man sieht Lärchennadeln oder Schneekristalle. So herausgeputzt, tritt Chetzeron in eine neue Ära ein.

Ein nachhaltiges Gebäude: Innovation im Dienste der Natur
Das Umweltengagement des Hotels Chetzeron zeigt sich in jedem Detail seines Designs. Seine leistungsstarke Isolierung, die ausgeklügelte natürliche Belüftung und die verantwortungsvolle Energieerzeugung haben ihm 2015 das prestigeträchtige Schweizer Minergie-P-Label eingebracht. Die Einrichtung vereint Technologie und Ökologie: Pelletkessel, Wärmerückgewinnungssystem, thermische und photovoltaische Solarpaneele. Dieses Streben nach Nachhaltigkeit erstreckt sich weit über die Infrastruktur hinaus. Chetzeron ist ein wahres architektonisches Schmuckkästchen in Harmonie mit seiner Umgebung und wählt seine Partner und Lieferanten sorgfältig aus. Die Zimmer sind mit Wildeiche aus dem BernerOberland ausgestattet, während die Bettwäsche stolz ihre Zertifizierung als Öko-Institut trägt. Das ganze Haus wird von der Anmut der Natur genährt, um den Gästen ein totales Eintauchen in die Alpenwelt zu ermöglichen.
Im Restaurant werden die Gerichte ausschließlich mit Produkten aus der Region zubereitet. Um den ökologischen Fußabdruck so gering wie möglich zu halten und das Personal und die Gäste zu sensibilisieren, hat sich das Hotel der Anti-Verschwendung von Lebensmitteln und der Abfallvermeidung verschrieben. Unter Einhaltung dieses Engagements werden Sie den absoluten Genuss einer Gourmetküche erleben und dabei einen einzigartigen Blick auf die Walliser Alpen genießen.
Fotoausstellung von Thomas Crauwels in Chetzeron: als Hommage an die Kaiserkrone von Zinal

Seit Dezember 2024 habe ich die Ehre, meine fotografischen Werke im Hotel Chetzeron ausgestellt zu sehen. Meine Schwarz-Weiß-Bilder passen in ihrer Schlichtheit natürlich zum Design des Hotels. Ich habe für Sie einen Teil meiner schönsten Panoramafotografien der Kaiserkrone von Zinal ausgewählt. Mit meinen Kreationen verspreche ich Ihnen eine Reise in die Unendlichkeit. Ein schwebender Moment, in dem die Natur wieder zu ihrem Recht kommt. Denn jedes meiner Werke enthüllt die Walliser Alpen, nachdem sie von einem heftigen Sturm weggefegt wurden. In diesen chaotischen Momenten wird der Mensch zum Zuschauer der Macht der Elemente.
Wenn Sie die Hotelhalle durchschreiten, betreten Sie ein Reich aus Licht und Schatten. Diese Bergporträts habe ich für Sie geschaffen. Im Restaurant werden sich Ihre Augen durch meine Panoramawerke verlieren. Unter dem Blick der schönsten Berge der Walliser Alpen verschmilzt die Kunst der Fotografie mit der Gastronomie.

Die Geschichte von Chetzeron ist die Geschichte einer außergewöhnlichen Metamorphose: Aus einer bescheidenen Gondelstation ist ein Juwel der alpinen Hotellerie entstanden. Meine Zuneigung zu diesem Ort ist tief, nicht zuletzt aufgrund seiner außergewöhnlichen Lage und seines zeitgenössischen Designs. Ich danke dem Hotel für die Möglichkeit, meine fotografischen Werke auszustellen. Diese Bilder sind das Ergebnis meiner unerschütterlichen Leidenschaft für die Alpen.