Alpine Orte
Hotel Chetzeron ein alpines Schmuckkästchen im Herzen von Crans-Montana
Im Herzen des Skigebiets von Crans-Montana, auf 2112 m Höhe, steht ein außergewöhnliches Hotel. Ein alpines Heiligtum, in dem sich zeitgenössische Architektur und Design vor der Majestät der Kaiserkrone von Zinal verneigen. Das 4-Sterne-Hotel Chetzeron lässt uns die Pracht einer souveränen Natur entdecken. Ich lade Sie ein, das Hotel Chetzeron, das Juwel ... Mehr
Den Artikel lesen
Die neuesten Artikel

Geschichte der Alpen
Gaston Rébuffat Poet der Gipfel und Ausnahmebergsteiger
Der kämpferische und willensstarke Gaston Rébuffat klammert sich an die Berge, wie er das Leben packt, mit einer glühenden Leidenschaft, die sich mit Eleganz mischt. In den Calanques von Marseille wurde er zu einem der brillantesten Bergsteiger seiner Zeit. Er hält die kühnsten Rekorde und ist der erste Mensch, dem die Durchsteigung der sechs großen Nordwände der Alpen gelingt. Als Mitglied der historischen Expedition zum Gipfel des Annapurna im Jahr 1950, als bekannter Schriftsteller und Filmemacher bleibt er uns als einer der berühmtesten Bergführer des Tals von Chamonix in Erinnerung. Porträt von Gaston Rébuffat, Poet der Gipfel und Ausnahmebergsteiger. Gaston Rébuffat ...

Geschichte der Alpen
Porträt des Bergsteigers Lionel Terray Virtuoser Eroberer des Hochgebirges
Lionel Terray, ein wunderbarer Bergsteiger mit legendärem Schicksal, lebt im Rhythmus der Berge und ihrer titanischen Zacken. Er nährt sein Herz mit dem Duft der Gipfel, sein Körper klammert sich an den Fels, als wären sie eins. Von den höchsten Gipfeln der Alpen bis zum ewigen Schnee des Himalaya, von den märchenhaften Anden bis zum Eis von Alaska überwindet er die gefährlichsten Überquerungen. Porträt eines Abenteurers mit außergewöhnlichem Lebenslauf, des Bergsteigers Lionel Terray, virtuoser Eroberer des Hochgebirges. Lionel Terray: Geburt eines außergewöhnlichen Bergsteigers in den französischen Alpen Am 25. Juli 1921 erblickte in Grenoble ein Stern das Licht der Welt. Eroberer der ...

Porträts von Bergen
Das Zinalrothorn Fackel der Kaiserkrone von Zinal
Aus den Höhen von Zinal erhebt sich ein Berg, eine sylphidenhafte Göttin mit außergewöhnlicher Spannweite, deren Silhouette die dissonanten Wellen vereint. Das Zinalrothorn scheint vor uns zu stehen und die Naturgesetze herauszufordern. Wie kann eine so spitz zulaufende Spitze so imposant werden? Wie kann der zerklüftete Fels so vielen Kämpfen standhalten? Das Zinalrothorn, die tausendjährige Fackel der Kaiserkrone von Zinal, trotzt der Zeit und den Menschen, um auf dem Gipfel der Walliser Alpen den Himmel zu erreichen. Steckbrief des Zinalrothorns: Fackel der Kaiserkrone von Zinal Wie ein Leuchtturm mitten in der Nacht aufleuchtet, ...

Alpine Ausstellungen
Kunstfotografien im Hotel Eringer Ausstellung 2024
Seit Anfang 2024 habe ich das Glück, meine Werke an den Wänden des renommierten Hotels Eringer ausstellen zu können, das auf den Höhen von Sitten zwischen dem Val d'Hérémence und dem Val d'Hérens errichtet wurde. Sie zeigen die höchsten Berge der Schweizer Alpen und feiern die blendende und meisterhafte Natur in einer bemerkenswerten Umgebung. Das Hotel Eringer: ein unvergessliches Erlebnis auf dem Gipfel der Schweizer Alpen Im Dorf Hérémence bietet das Hotel Eringer seinen Besuchern ein unvergessliches Erlebnis. Im Herzen des 4-Vallées-Gebiets und gegenüber der Station Thyon-les-Collons bietet dieser außergewöhnliche Ort einen ...

Lebenskunst
Einzigartige Erlebnisse im Zug Die 3 spektakulärsten Alpenüberquerungen der Schweiz
Wer hat nicht schon einmal davon geträumt, inmitten der majestätischsten Berge der Schweiz zu reisen? Zugreisen transportieren die Herzen der Menschen ebenso wie sie den Ruhm der Alpen feiern. Ich stelle Ihnen drei Eisenbahnlegenden vor: den Glacier Express, den Bernina Express und den Golden Pass. Der Glacier Express Bernina: Ein außergewöhnlicher Zug, der Zermatt mit St. Moritz verbindet Zwischen dem Wallis, Uri und den Graubünden, erstreckt sich eine Eisenbahn. Der Schatz schlängelt sich durch die Gipfel, die 4000er ziehen an unseren Augen vorbei. Matterhorn, Liskamm, Monte Rosa, Weisshorn... so viele Giganten, deren Größe die Passagiere in Staunen versetzt. Acht ...

Chroniken des Aufstiegs
Skibesteigung des Großen Grünhorns Expedition auf über 4000 m in den Berner Alpen
11. Mai 2024. Letzte Etappe unserer Expedition auf über 4000 Meter in den Berner Alpen. In Begleitung meines Bergführers Johann Filliez habe ich in den vergangenen Tagen bereits das Grosses und Hinteres Fiescherhorn sowie das Finsteraarhorn bestiegen. Heute werden wir das Große Grünhorn auf Skiern besteigen, einen unscheinbaren, aber wunderschönen Berg, auf den ich mich schon sehr freue. Auf dem Gipfel der Berner Alpen: eine Nacht in der Konkordiahütte Die Nacht in der Konkordiahütte war kurz. Die Hütte ist authentisch und empfängt uns in geräumigen Schlafsälen. Auf dem Boden reihen sich nebeneinander liegende Matratzen aneinander. ...