Die neuesten Artikel
Stöbern Sie in den neuesten Nuggets der Fine Alpine Post: von kühnen Bergbesteigungen über betörende Bergporträts bis hin zu historischen Erzählungen und authentischen Begegnungen im Hochgebirge. Entdecken Sie Artikel, die den Abenteuergeist wecken und die Liebe zu den Alpen nähren.
121 Artikel

Chaletdekoration, Fotoeinrahmungen, Realisierte Dekorationsprojekte, Thomas CrauwelsFotoabzüge
Dekoration eines Bergchalets in Villars
Ich nehme Sie mit in die Waadtländer Alpen, um die Inneneinrichtung von Richards gemütlichem Chalet mit seinem Charme zu entdecken. Wir treffen uns also im Kanton Waadt, im Herzen von Villars, einem typischen Familienort, der einen spektakulären Blick auf die Muverans und den Mont Blanc bietet. Unser Gastgeber wählte ein Foto mit einer Panorama-Bergkulisse, nämlich die der hohen Berge der Schweiz. Ein Kunstdruck, der seinen Platz in der Wanddekoration eines Schlafzimmers gefunden hat.

Chaletdekoration, Fotorahmen, Realisierte Dekorationsprojekte, Fotoabzüge
Eine moderne Renovierung mit einem Foto einer Berglandschaft
Olivier öffnet uns die Türen dieses typischen alten Bauernhauses, das von einem Innenarchitekten komplett umgebaut und neu gestaltet wurde. Sein Wunsch war es, die Seele dieses über 100 Jahre alten Gebäudes zu erhalten. Aber es sollte auch eine sehr persönliche Note erhalten, die all seine Kindheitserinnerungen kristallisiert: ein Bild von einem Berg. Und zwar nicht irgendein Bild, sondern das majestätische Matterhorn an der italienisch-schweizerischen Grenze zwischen dem Wallis und dem Aostatal.

Fotoeinrahmungen, Realisierte Dekorationsprojekte, Thomas CrauwelsFotoabzüge
Dekoration eines professionellen Büros
Wenn man im Wallis mit Blick auf Dent Blanche aufgewachsen ist, ist es fast selbstverständlich, sein Büro mit einem Fotorahmen mit Bergmotiven zu dekorieren. In Genf hat dieser sehr großformatige Panoramaabzug sein Zuhause gefunden.

Fotoeinrahmungen, Realisierte Dekorationsprojekte
Dekoration einer renovierten Wohnung im Stil eines Bergchalets
Drei großformatige Panorama-Bergfotos wurden ausgewählt, um der authentischen Dekoration dieser renovierten Wohnung in der Region Neuchâtel einen Design-Touch zu verleihen.

Fotoeinrahmungen, Realisierte Dekorationsprojekte, Thomas CrauwelsFotoabzüge
Dekoration Lobby eines Geschäftsgebäudes
Das Markenimage eines Unternehmens wird in den ersten Sekunden bewertet. Daher ist es wichtig, die Empfangshalle warm und gemütlich zu gestalten. Wenn Sie sich dafür entscheiden, großformatige Bergfotografien auszustellen, zeigen Sie, dass Sie mit Ihren Besuchern authentische Werte und ästhetisches Vergnügen teilen wollen.

Geschichte der Alpen
Die Alpen als Laboratorium I Erste Forschungen
Das (Hoch-)Gebirge ist eine Umgebung, die dem Menschen schnell feindlich gesinnt sein kann: Es ist nicht möglich, in einer Welt aus Fels und Eis zu leben. Die physische Konfrontation mit den Bergen bedeutet zudem körperliche Anstrengung und Ermüdung, die sich insbesondere aufgrund der Höhe als behindernd erweisen können. Diese Tatsachen haben mehrere Wissenschaftler und Bergsteiger dazu veranlasst, sich mit diesem Thema zu beschäftigen und die Alpen zu einem Versuchslabor zu machen. In einem zweiten Kapitel wird die Figur des Angelo Mosso, eines Arztes, Physiologen und Forschers, näher beleuchtet.

Geschichte der Alpen
Die Alpen als Laboratorium II ANGELO MOSSO
Angelo Mosso (1846-1910) war ein italienischer Arzt, Physiologe und Alpinist. Er interessierte sich für die Alpen und ihre nicht physischen, sondern physiologischen Auswirkungen auf den menschlichen Körper. Die Alpen werden als bevorzugter Ort gesehen, um die brennenden Fragen des ausgehenden Jahrhunderts über den menschlichen Körper zu beantworten, insbesondere die Frage, wie die Nerven auf Veränderungen der Umgebung reagieren oder wie hoch der Energieverbrauch und die Ermüdung bei Experimenten sind. Von den Alpen als Spielplatz Europas, wie Leslie Stephen es formulierte, sind wir also weit entfernt. Mosso stellte fest, dass die Auswirkungen von Ermüdung in den Bergen stärker sind, aber länger anhalten...

Geschichte der Alpen
GABRIEL LOPPE Französischer Maler, Fotograf und Bergsteiger
Gabriel Loppé (1825-1913) war ein französischer Maler, Fotograf und Bergsteiger. Obwohl er heute der breiten Öffentlichkeit nicht mehr (oder nur noch wenig) bekannt ist, erfreute er sich zu seinen Lebzeiten eines gewissen Erfolgs. Darüber hinaus gibt es nur wenige Studien über seine Malerei. Loppé ist ein Maler-Alpinist, d. h. ein Maler und Bergsteiger, der jedoch die Kunst über alles stellt: Die Bergtouren sind der künstlerischen Praxis untergeordnet. Erste Schritte in der Malerei Als Loppé zwei Maler sah, die vom Gipfel des Pic Saint-Loup aus am Motiv arbeiteten, beschloss er, ebenfalls Landschaftsmaler zu werden. Diese Berufung wird durch seine Aufenthalte ...

Geschichte der Alpen
JOSEPH MALLORD WILLIAM TURNER der bekannteste englische Maler des 18. Jahrhunderts
Joseph Mallord William Turner (1775-1851) ist zweifellos der bekannteste englische Maler des 18. Jahrhunderts. Noch heute sind ihm zahlreiche Ausstellungen gewidmet. Er ist bekannt als einer der wichtigsten Maler der Ästhetik des Erhabenen und für sein großes Talent, vor allem in der Aquarellmalerei. Obwohl der Strich forciert ist, wird er gerne auch zum Vorläufer des Impressionismus und sogar der abstrakten Kunst gemacht. Turners erste Reise in die Schweiz Turner stammt aus einfachen Verhältnissen: Sein Vater war Barbier. Er wurde schon früh entdeckt: Bereits mit 14 Jahren trat er in die Royal Academy of Painting ein, ein sehr frühes Alter. ...

Geschichte der Alpen
CASPAR WOLF einer der ersten Künstler, der die Alpen malte
Caspar Wolf (1735-1783) war einer der ersten Künstler, der zwischen 1774 und 1779 die Alpen bereiste und malte. Obwohl er auch andere Themen malte, ist er gerade als Alpenmaler in die Geschichte eingegangen. Schon seine Zeitgenossen betonten Wolfs innovative Seite, wie Karl Gottlob Küttner im August 1778: "Wolf ist der Maler der erhabenen und schrecklichen Natur der Schweizer Berge. Er drang tief in die eisigen und schneebedeckten Regionen der Berge ein, wie es noch kein Maler vor ihm getan hatte; keine Gefahr, keine Schwierigkeit vermochte ihn davon abzuhalten, die Natur zu erforschen ...

Geschichte der Alpen
Geschichte der Berge XVIII. Jahrhundert
Im 18. Jahrhundert kam es zu einer regelrechten Begeisterung für die Alpen und es gab einen großen Zustrom von Reisenden. Dies hat mehrere Gründe, auf die wir im Folgenden näher eingehen werden, ist aber das Ergebnis einer langsamen Entwicklung. Drachen in den Alpen Der Beginn des 18. Jahrhunderts war tatsächlich noch von Volksglauben geprägt, der sich auch in der wissenschaftlichen Forschung wiederfand: Mehrere berichteten von Ungeheuern und anderen Drachen in den Bergen. So widmet Scheuchzer ein ganzes Kapitel seines Ouresiphoites Helveticus, sive itinera per Helvetiae alpinas regiones (erschienen 1723), eines der wichtigsten Werke ...

Geschichte der Alpen
Geschichte der Berge XVII.
Das 17. Jahrhundert hatte ein kontrastreicheres Verhältnis zu den Bergen als das 16. Jahrhundert, manchmal sogar ein negativeres. Dies ist zum Teil auf die leichte Abkühlung des Klimas zurückzuführen, die damals herrschte. Die Gletscher wuchsen und rissen auf ihrem Weg manchmal eine Kirche oder Felder mit sich, was große Schäden verursachte, aber auch die Ausübung des Bergsteigens erschwerte. Die Berge werden manchmal als göttliche Strafe angesehen, wie Horace-Bénédict de Saussure bezeugt: Das kleine Volk unserer Stadt [Chamonix] und der Umgebung gibt dem Mont Blanc und den schneebedeckten Bergen, die ihn umgeben, den Namen ...

Entdecken Sie Thomas Crauwels
Moderner romantischer Künstler: Thomas Crauwels hat einen anerkannten und unverwechselbaren Stil, der in der Schweiz und international bei zahlreichen Gelegenheiten ausgezeichnet wurde.
Zwischen Schönheit, Majestät und Reinheit: Thomas Crauwels lädt uns auf eine großartige und authentische Reise zu den Schnee- und Eisriesen ein, die ihn überwältigt haben. Als Vermittler von Emotionen, auf halbem Weg zwischen zwei Welten: Seine Werke erheben uns.
Entdecke den Künstler
Zwischen Schönheit, Majestät und Reinheit: Thomas Crauwels lädt uns auf eine großartige und authentische Reise zu den Schnee- und Eisriesen ein, die ihn überwältigt haben. Als Vermittler von Emotionen, auf halbem Weg zwischen zwei Welten: Seine Werke erheben uns.
Möchten Sie 1 Mal pro Monat Artikel zu diesem Thema erhalten?
Melden Sie sich kostenlos bei Fine Alpine Post an :