
Alphubel
Zwischen den Tälern von Saas-Fee und Zermatt erhebt sich derAlphubel (4.206 m) wie eine unberührte Kuppel aus dem Herzen der Mischabelkette. Obwohl der Alphubel oft weniger bekannt ist als seine berühmten Nachbarn, ist er dennoch faszinierend: Sein breiter, schneebedeckter Gipfel scheint den Himmel zu streicheln und bildet einen starken Kontrast zu den schärferen Kanten der umliegenden Gipfel. Seine Hänge, die an einigen Stellen sanft und an anderen steiler sind, laden Bergsteiger auf der Suche nach einer ersten Erfahrung auf 4000 Metern ebenso ein wie Liebhaber von Alpenpanoramen.
Für Thomas Crauwels ist derAlphubel das Zusammentreffen der scheinbaren Einfachheit eines Berges mit der überwältigenden Kraft der großen Höhe. In seinen Fotografien legt sich das Licht über die wellenförmigen Kurven des Schnees und enthüllt eine Gletscherwelt, die sich ständig in Bewegung befindet. In der Morgendämmerung ist der Gipfel in einen rosigen Schimmer gehüllt, während er in der Abenddämmerung golden schimmert und wie eine Kathedrale aus Eis und Stille über dem Tal thront.
DenAlphubel einzufangen bedeutet, die Sanftheit einer Landschaft einzufangen, die fast einem großen natürlichen Amphitheater gleicht, wo der Blick auf einen Schlag die umliegenden Gipfel umfasst, vom Dom über das Täschhorn bis hin zu den Graten, die sich in Richtung Zermatt abzeichnen. Mit seinem Objektiv würdigt Thomas Crauwels diese zugängliche und zugleich tief inspirierende Bergwelt und erinnert uns daran, dass die Schönheit der Alpen viele Formen annehmen kann: manchmal heiter, manchmal grandios, aber immer geprägt von diesem unwiderstehlichen Ruf nach den Höhen.
Begin Your Own Heritage Of Above
Das richtige Werk für Sie finden
mithilfe dieses Fragebogens.