Der Bischof
der Schrei des Gletschers
Über das Werk
Im Herzen des Val d'Hérens erhebt sich der 3 717 m hohe L'Évêque über die Walliser Alpen. An einem heißen Tag im Hitzesommer 2017 habe ich diese Fotografie der Nordwand eingefangen, die uns die ganze Zerbrechlichkeit eines von der globalen Erwärmung geschundenen Gletschers offenbart. Dieses erschütternde Bild zeugt von einer mächtigen, aber verletzlichen Schönheit.
Der nahe der italienischen Grenze gelegene L'Évêque wacht still über den Gletscher des Mont Collon im Westen und ein Firnfeld des Haut Glacier d'Arolla im Osten. Doch an diesem Tag offenbart der Berg eine alarmierende Realität: Das Eis schmilzt, der Fels kommt zum Vorschein, der Gletscher zieht sich unaufhaltsam zurück. Jede tiefe, dunkle Gletscherspalte, jeder freigelegte Fels erzählt die harte Geschichte einer Natur, die verzweifelt gegen die Verwüstungen des Klimas kämpft.
Ich habe diesen Berg lange Zeit beobachtet, als unauffälliger, aber hilfloser Zeuge einer langsamen Veränderung. Dieser einst dicke und mächtige Gletscher trägt nun die sichtbaren Narben der extremen Hitze und erinnert daran, wie zerbrechlich das alpine Gleichgewicht ist. Durch diese Fotografie scheint der Bischof einen stillen Schrei auszusenden, einen Aufruf, diese außergewöhnlichen Landschaften zu bewahren, bevor es zu spät ist.
Angesichts dieses Gipfels sind meine Emotionen sehr intensiv. Die wilde Schönheit des Bischofs steht in krassem Gegensatz zu der dramatischen Realität seiner Verschlechterung. Jedes Detail dieser Fotografie ist eine eindringliche Erinnerung an die klimatische Herausforderung, der sich die Alpen heute stellen müssen. Indem wir dieses Porträt des Bischofs betrachten, werden wir aufgefordert, nachzudenken, zu handeln und die Seele der Berge für zukünftige Generationen zu bewahren.

Details & Anpassung des Kunstwerks


Kunstdrucke

Limitierte Auflage

Zertifikat und Unterschrift
DIE Vorschläge von Thomas Crauwels
Wenn Ihnen "Der Schrei des Gletschers" gefallen hat, laden wir Sie ein, diese Werke zu entdecken :