Matterhorn
Erwachen des Riesen
Über das Werk
Ich habe viele Jahre darauf gewartet, diesen magischen Moment festzuhalten. An diesem Tag stand ich sehr früh auf, um den genauen Standort zu erreichen, der mir diesen perfekten Blickwinkel ermöglichen würde. Ich musste zum Zeitpunkt des Sonnenaufgangs an Ort und Stelle sein. Es war Winter und der Berg hatte sich gerade erst von einem Sturm erholt, der ihn mit Schnee bedeckt hatte. Diese Bedingungen sind immer seltener zu bekommen. Jedes Jahr wird der Wind stärker und fegt über die Gipfelseiten, die dann schnell von ihrer Schneedecke befreit werden. Hier hat sich der Schnee gehalten und dem Werk seine Reinheit verliehen.
Mit diesem Foto wollte ich die Andersartigkeit des Berges durch eine starke Grafik und starke Kontraste hervorheben. Yin und Yang einer Natur, die gleichzeitig stark und zerbrechlich ist. Dazu war es notwendig, dass die Sonnenstrahlen nur die Ostseite des Berges beleuchteten und die Nordseite im Dunkeln ließen. Dieses außergewöhnliche Phänomen findet nur wenige Wochen im Jahr statt. Damit die Nordseite des Matterhorns im Schatten sichtbar war, musste außerdem genug Schnee auf ihr liegen, damit die Helligkeit des Himmels von ihren Wänden reflektiert werden konnte. Schließlich hatte ich das Glück, dass sich hinter dem Berg ein Höhenschleier bildete, der dem Ganzen Weichheit und Stofflichkeit verlieh. Diese Tiefe verleiht dem Berg eine unglaubliche Präsenz. All diese Bedingungen zusammen machen dieses Bild zu einer Ode an das Matterhorn, ein mythisches Wesen, das mit seinem ganzen Wesen über die umliegenden Alpenmassive zu herrschen scheint.
Kunstdrucke
Limitierte Auflage
Zertifikat und Unterschrift
DIE Vorschläge von Thomas Crauwels
Wenn Ihnen " Eveil du Géant" gefallen hat, laden wir Sie ein, diese Werke zu entdecken :