Pointe Percée
Das Erwachen außerhalb der Zeit
Über das Werk
Auf der linken Seite des Bildes zeichnet sich der Grat des Doigt wie ein kräftiger Bug ab; seine spitz zulaufende Linie betont die Vertikalität der Wände und verstärkt den Eindruck eines Berges in Bewegung. In der Mitte ist der berühmte Bogen der Pointe Percée zu erkennen, ein natürliches Loch im Fels, das getreu seinem Namen die Silhouette des Gipfels "durchbricht". Rechts ist der normale Sommerweg zu erkennen, der von einer dicken Schneeschicht weiß getüncht ist; an diesem Wintertag wirkt er jedoch völlig unwirtlich und verstärkt die traumhafte Dimension der Szene.
Das Wolkenmeer umhüllt den Berg mit einem Geheimnis. Ein wattierter Teppich, der mit der mineralischen Strenge der Pointe Percée kontrastiert. In diesem schwebenden Moment scheint sich der Nebel an jedem Grat festzuhalten, als wolle er das Erwachen des Morgens verlangsamen. Weiter oben, in etwa 4000 m Höhe, tobt der Sturm weiter: Die Aiguille de Bionnassay, die von heftigen Böen mit bis zu 120 km/h geplagt wird, zeigt eine lange Wolkenfahne, ein unwiderlegbares Zeichen für die Energie, die dort oben herrscht. Doch genau dort, wo ich stehe, ist der Wind nicht so stark und lässt mir gerade genug Zeit, um dieses flüchtige Bild einzufangen.
Der Dialog zwischen der Pointe Percée und dem Mont-Blanc fasziniert mich. Ersterer erhebt sich 2750 Meter, letzterer mehr als 4800 Meter; 2300 Meter Unterschied, und doch scheinen sie sich in diesem Moment im selben Licht zu begrüßen. Die Pointe Percée, Königin der Aravis, blickt auf ihren großen Bruder wie auf ein unerreichbares Ideal. Im selben Sekundenbruchteil taucht die Sonne auf und erhellt den Nebel, der sich über die Ostflanke des Berges zieht. Dieser aufkommende Schein, der einem diskreten Feuer ähnelt, verleiht dem Werk eine fast unwirkliche Atmosphäre.
Ich musste viele Jahre warten, um diese zeitlose Szene zu sehen. Die Launen des Wetters, der Standort und die genaue Tageszeit - all diese Faktoren mussten zusammenspielen, um die Majestät der Pointe Percée in dieser Wolkendekoration zu enthüllen. Als die Natur einwilligte, dieses Schauspiel zu enthüllen, empfand ich eine tiefe Dankbarkeit. Jedes Detail - die Form des Lochs, der Schnitt des Grats, die Lichtspannung zwischen Schatten und Sonne - verschwor sich, die Kraft und Anmut dieses legendären Berges zu enthüllen.
Dieser flüchtige Moment ist für mich zu einem visuellen Vermächtnis und einem Zeugnis der transformativen Kraft des Hochgebirges geworden. Die Pointe Percée präsentiert sich hier wie ein unveränderlicher Wächter, der in ein Meer aus Nebel getaucht ist und dem lichtdurchfluteten Mont Blanc gegenübersteht. Ein Gipfel von Angesicht zu Angesicht, wo die Höhe kein Hindernis mehr für die Kontemplation darstellt und wo sich die Essenz des Alpinismus in einem einfachen Blick zwischen zwei Gipfeln wiederfindet.

Details & Anpassung des Kunstwerks


Kunstdrucke

Limitierte Auflage

Zertifikat und Unterschrift
DIE Vorschläge von Thomas Crauwels
Wenn Ihnen Das Erwachen aus der Zeit gefallen hat, laden wir Sie ein, diese Werke zu entdecken :