Der Alpinismus öffnet die Tür zum Abenteuer und zu einer unvergleichlichen Freiheit. Jenseits der markierten Wege lädt es uns ein, das Hochgebirge in seiner ganzen Majestät zu erkunden. Als Anfänger stellt man sich jedoch oft zwei Fragen: Welchen Gipfel soll man wählen, um seine ersten Schritte in der Höhe zu machen? Wie kann man Fortschritte machen, ohne auf übermäßige Schwierigkeiten zu stoßen? Die Alpen sind voll von erhabenen Gipfeln, aber nicht alle eignen sich zum Lernen. Ich schlage Ihnen hier drei zugängliche Besteigungen vor, um Ihre Anfänge im Bergsteigen gelassen anzugehen: die Dômes de Miage, das Breithorn und die Pyramide Vincent. Drei Berge, die sowohl das Hochgefühl der Welt von oben als auch eine beruhigende Erfahrung für Anfänger bieten.
Überquerung der Dômes de Miage: im Herzen des Mont-Blanc-Massivs

- Bewertungen : PD / II
- Höhe: 2580 m / 3670 m
- Höhenunterschied: +1150 m / -1278 m
- Länge der Route: 9 km
- Steigung: 40°
Unweit des Mont Blanc erhebt sich ein anmutiger Berg, der einer in Fels und Eis erstarrten Welle gleicht. Die Dômes de Miage mit ihrer harmonischen Abfolge von Buckeln ziehen eine perfekte Linie zwischen Himmel und Erde. Wie Perlen, die auf eine Höhenkette aufgefädelt sind, stellen diese bis zu 3673 m hohen Gipfel eine perfekte Einführung in den Alpinismus dar. Diese Besteigung wird oft als ideale Vorbereitung auf den Mont Blanc gewählt. Vom Gipfel aus bietet sich Ihnen ein prächtiger Anblick. Im Osten zeigt sich majestätisch die imposante Silhouette des Mont Blanc, während im Süden die Aiguilles de Tré-la-Tête mit ihren schlanken Formen das Azurblau zerschneiden. An klaren Tagen reicht der Blick sogar bis zu den italienischen und schweizerischen Alpen und bietet ein Panorama von atemberaubender Schönheit. Dieser Anblick allein ist schon die Anstrengung wert, die man auf sich nimmt, um die Dômes de Miage zu erreichen.
Die klassische Route beginnt in Les Contamines-Montjoie und führt zunächst zur Refuge des Conscrits (2602 m), wo man eine Akklimatisierungsnacht verbringt. Am nächsten Tag geht der Aufstieg über den Tré-la-Tête-Gletscher weiter, bevor die eigentliche Überquerung der Dômes in Angriff genommen wird. Dieser elegante Grat zieht sich von West nach Ost und verbindet die Aiguille de la Bérangère mit dem Col de Miage.

Diese Route ist ideal, um sich in aller Ruhe mit Steigeisen und Eispickel vertraut zu machen. Sie enthält einige Passagen, die Wachsamkeit und Anseilen erfordern, ist aber auch für Anfänger in Begleitung eines erfahrenen Bergführers gut zu bewältigen. Er ermöglicht ein ruhiges Vorankommen, bei dem jeder in seinem eigenen Rhythmus die wesentlichen Grundlagen des Hochgebirges erwerben und gleichzeitig in eine grandiose Szenerie eintauchen kann. Was diese Besteigung für Anfänger besonders geeignet macht, ist ihr progressiver Charakter. Durch die Kombination aus Anmarsch, Gletscher und Grat bietet sie eine ideale Zusammenfassung der grundlegenden Techniken des Bergsteigens.
Besteigung des Breithorn über die Normalroute

- Bewertungen: F II 2.1 / E1 PD- / S3
- Höhe 3795 m / 4164 m
- Positiver Höhenunterschied: 370 m
Über dem Tal von Zermatt und gegenüber dem Breithorn erhebt sich das Breithorn auf 4164 m Höhe und ist damit einer der am leichtesten zugänglichen Viertausender der Alpen. Sein breiter und abgerundeter Gipfel ermöglicht einen ruhigen und beruhigenden Aufstieg. Auf dem Gipfel bietet sich ein schwindelerregender Anblick: Der Blick schweift über das Tal von Zermatt und steigt dann zum Matterhorn auf. Am Horizont zeichnen sich die Silhouetten des Monte Rosa, des Grand Combin und Dutzender anderer Alpengipfel.
Der klassische Aufstieg beginnt am Klein Matterhorn, der höchstgelegenen Seilbahnstation Europas. Rechnen Sie mit einer Gehzeit von etwa 1,5 Stunden, um den Gipfel zu erreichen. Nachdem man die Station auf 3883 m Höhe verlassen hat, führt eine Überquerung des Gletscherplateaus zum Fuß des Westgipfels. Es folgt ein gleichmäßiger Aufstieg über schneebedeckte Hänge, deren Neigung stetig zunimmt, bis man den schönen Gipfelgrat erreicht.

Dieser Berg ist aufgrund seines leichten Zugangs und der technischen Einfachheit seiner Besteigung perfekt für Anfänger geeignet. Er bietet ein echtes Höhenerlebnis, das durch ein außergewöhnliches Panorama abgerundet wird.
Was das Breithorn so einzigartig macht, ist die seltene Kombination aus großer Höhe und technischer Zugänglichkeit. In nur wenigen Stunden lernen Sie, sich in einer Seilschaft zu bewegen und den Gebrauch von Steigeisen und Eispickel auf mäßigen Hängen zu beherrschen. Diese erste Annäherung an den Alpinismus wird Ihnen natürlich den Weg zu ehrgeizigeren Gipfeln ebnen. Für Ihre Erstbesteigungen empfehle ich Ihnen dringend, einen Bergführer zu engagieren, der Ihren Ausflug zu einem unvergesslichen Erlebnis machen wird.
Vincent-Pyramide: Juwel des Monte-Rosa-Massivs
- Bewertungen: F 2.2 / E1 / S3
- Höhe: 3275 m / 4215 m
- Positiver Höhenunterschied: 940 m
Im Herzen des Monte-Rosa-Massivs erhebt sich die Vincent-Pyramide auf 4215 m Höhe an der Grenze zwischen dem Aostatal und dem Piemont. Ihre dreieckige Silhouette mit ihren perfekt geformten Linien zieht die Blicke unwiderstehlich auf sich. Die Vincent-Pyramide befindet sich südlich der Ludwigshöhe und wird im Osten vom Piode-Gletscher und im Westen vom Lys-Gletscher eingerahmt. Ihr Name ist eine Hommage an Joseph Vincent de Gressoney-Saint-Jean, den visionären Bergsteiger, der als Erster mit seinem Bruder Johann Nikolaus diesen Gipfel erkundete. Der Gipfel ist nicht so berühmt wie seine Nachbarn, aber dennoch ein Juwel des Alpinismus, das von einer wilden und authentischen Schönheit geprägt ist.
Vom Gipfel aus bietet sich ein grandioses Panorama. Der Blick umfasst das Monte-Rosa-Massiv, das Matterhorn, den Mont Blanc, das Gran Paradiso und darüber hinaus. Die Gletscher erstrecken sich so weit das Auge reicht, der Raum scheint unendlich, die Zeit aufgehoben.
Der Aufstieg zur Vincent-Pyramide beginnt in der Regel bei der Gnifetti-Hütte, wo man sich akklimatisiert, bevor man im Morgengrauen aufbricht. Die Route führt weiter über den Lys-Gletscher, bevor man den Nordwesthang der Vincent-Pyramide erreicht. Die überwiegend vergletscherte Route weist keine größeren Schwierigkeiten auf, sodass man sich leicht mit einigen grundlegenden Steigeisentechniken vertraut machen kann.
Dieser Gipfel ist dank seiner klaren und leicht zu findenden Route, kombiniert mit der einzigartigen Erfahrung eines Aufstiegs jenseits der 4000 Meter, ideal für Anfänger. Als Künstlerin hat die Vincent-Pyramide für mich eine ganz besondere Bedeutung: Sie thront im Herzen eines Massivs, das mich fasziniert und das zu fotografieren mir große Freude bereitet. Die außergewöhnliche Schönheit der Gletscher des Monte Rosa, die Reinheit seiner Linien und die natürliche Eleganz seiner Gipfel bilden einen Rahmen, der die Kontemplation und den künstlerischen Ausdruck fördert.
Diese drei Gipfel strecken Ihnen die Hand entgegen. Sie öffnen Ihnen die Tür zu einer Welt, in der die Hektik des Alltags in der Unendlichkeit der Berge verschwindet. Wenn Sie diese zugänglichen Gipfel erklimmen, werden Sie die Freiheit spüren, die Ihre Lungen mit reiner Luft und Ihre Seele mit Gelassenheit erfüllt. Dort oben wartet der Duft des Abenteuers auf Sie.
Ebenfalls empfehlenswert: die 3 Gipfel, die man mit Tourenski besteigen kann, um den Alpinismus zu entdecken: erste Schritte in der Höhe.